Zur Zeit bietet das KMZ-Birkenfeld folgende DVDs & CD-ROMs an:

46 02000            Metalle und Salze - Chemische Bindungen 1
Chemische Bindungen 1

Metalle und Salze

 
2002
Zu den wichtigsten Lerninhalten im Chemieunterricht zählen die chemischen Bindungen. An alltagsbezogenen Beispielen erarbeiten die Schüler den chemischen Bau und die Bindungsverhältnisse von Metallen und Salzen. Sie begreifen, auf welchen chemischen Vorgängen die charakteristischen Eigenschaften von Salzen und Metallen beruhen. Der DVD liegen die beiden Arbeitsvideos "Metalle und Metallbindung" (42 02525) und "Salze und Ionenbindung" (42 02527) zugrunde. Ihre didaktische Aufbereitung, zusätzliche ergänzende Bilder, Grafiken und themenbezogene Arbeitsblätter erleichtern das Verständnis und stellen ein wertvolles Hilfsmittel für einen strukturierten Unterrichtsablauf dar. Die chemischen Grundlagen von Salzen und Metallen können als zwei getrennte Themenblöcke schrittweise erarbeitet werden. Der Lehrer erhält aber auch die Möglichkeit, die chemischen Unterschiede von Salzen und Metallen sowie ihre Gründe im direkten Vergleich herauszuarbeiten. Zusätzliche Filmsequenzen weisen auf die vielfältige Rolle von Salzen und Metallen in unserem täglichen Leben hin und machen dem Schüler die enge Verzahnung der Chemie mit vielen Lebensbereichen transparent.
Sprache: deutsch FSK/USK: Ohne Altersbeschränkung
Adressaten: Allgemeinbildende Schule (8); Berufsbildende Schule
Lehrplanbezug: Salze: Die charakteristischen Merkmale von Salzen und Metallen kennenlernen. Mit Hilfe von Trickanimationen die Grundlagen der Ionenbildung aus Metallatomen und Nichtmetallatomen begreifen und die Ionenbindung durch elektrostatische Anziehung zwischen Kationen und Anionen nachvollziehen können. Die Ladung von Ionen aus der Zahl der Außenelektronen (Valenzelektronen) ableiten können. Den Unterschied von Atomionen und Molekülionen verstehen. Erkennen, daß sich die Ionen in festen Salzen in einem dreidimensionalen Gitter anordnen und die Zahl der ein Ion umgebenden Gegenionen (die Koordinationszahl) vom Verhältnis der Ionengrößen abhängt. Spielerisch erforschen, wie die dreidimensionalen Gitterstrukturen verschiedener Salze aufgebaut sind. Die charakteristischen Merkmale des Salzes aufzählen und die Beobachtungen chemisch begründen können.
Metalle: Den Bau der Metalle und die Metallbindung anhand anschaulicher Trickanimationen kennenlernen. Die Vorgänge begreifen, die sich beim Schmelzen von Metallen und beim Erstarren von Metallschmelzen abspielen. Den Zusammenhang zwischen dem Aufbau der Metalle und den Eigenschaften Duktilität und elektrischer Leitfähigkeit erkennen. Erklären können, warum verschiedene Metalle unterschiedliche Schmelzpunkte aufweisen. Die Auswirkungen begreifen, die schnelles und langsames Abkühlen eines glühenden Metallstückes auf seine Bruchfestigkeit und Formbarkeit haben. Einblick erhalten in die wesentliche Bedeutung des Rohstoffes Metall. Wissenswertes über den Einsatz von Metallegierungen und die Möglichkeiten der Metallbearbeitung im Alltag erfahren.
Vorkenntnisse: Aufgrund der verschiedenen Zugangsmöglichkeiten, welche die didaktische DVD zum Thema Metalle und Salze ermöglicht, sind Vorkenntnisse nicht zwingend erforderlich. Hilfreich ist es allerdings, wenn die Schüler bereits grundlegende Kenntnisse über den Bau von Atomen und das chemische Verhalten der Elemente haben.
Produzent: FWU: msm-studios, München
Schlagworte: Anion; Atom; Atombau; Ion; Ionenbildung; Ionenbindung; Ionengitter; Ionenwanderung; Kation; Kristall; Legierung; Metall; Metallbindung; Oktettregel; Salz;
Sachgebiet/ Thema: Berufliche Bildung > Chemie, Physik, Biologie;
Chemie > Physikalische Chemie > Bindung, Struktur, Eigenschaften;
Chemie > Anorganische Chemie > Elemente;
Chemie > Anorganische Chemie > Verbindungen

 

46 02070            Islam

Islam

Unterteilt in die Kapitel "Die Moschee - Gotteshaus der Muslime", "Das Heilige Buch des Islam - der Koran", "Unter Verdacht - Muslime in Deutschland", "Mohammed - der Prophet", "Ausbreitung des Islam", "Säulen des Islam" und "Islam in der Gesellschaft" informiert die DVD umfassend über den Islam, seine Gläubigen und die Feste und Gebote, die diese Weltreligion kennzeichnen. Auch heikle Fragen werden angesprochen, so das Leben von Muslimen in Deutschland, die natürlich unter den Verdächtigungen und Veränderungen des sozialen Klimas seit dem 11. September 2001 zu leiden haben. Hierüber und über ihr Leben als Muslime und Teilhaber an den westlichen Gesellschaften berichten u.a. die Jurastudentin Nahed (31) und der Elektrotechnikstudent Mohammed (34), der aus dem reichen Kuwait stammt. Ein Blick auf die muslimischen Gemeinden und ihre kulturellen Einflußsphären in Berlin, in dem etwa 200.000 Muslime leben, vermittelt ein aktuelles Bild des Islam in Deutschland. Ein Porträt eines Gesprächskreises für Muslime bildet die Erwartungen, Wünsche und Nöte vieler hier lebender Muslime ab und kann zur Eröffnung einer Diskussion zum Thema "Integration der Muslime in Deutschland" eingesetzt werden. Natürlich bietet die DVD auch Informationen zu den Traditionen, Gebräuchen und Geboten des Islam, darunter die Pilgerfahrt (Hadsch), der Koran (Stichworte: Arabisch, Koranschule, Erzengel Gabriel), die Arabische Welt (Kultur und Landschaft), Mekka und die Kaaba, Der Freitag als Feiertag (Stichworte: Besuch der Moschee, Freitagsgebet, Muezzin) und die Moschee (Stichworte: Rituelle Waschung, Bilderverbot, Trennung von Frauen und Männern, Minarett). Eine Schilderung des islamischen Glaubensbekenntnisses und des Ablaufes des Gebetes runden die Informationen ab.
Das Medium enthält die Filme: "Das Heilige Buch des Islam" (f, 15 min., 1993, s.a. 42 10240 bzw. 32 10240) sowie "Die Moschee" (f, 12 min., 1999, s.a. 42 02238) und "Unter Verdacht - Muslime in Deutschland" (f, 18 min., 2001).
Im ROM-Teil befinden sich Begleitmaterialien, Arbeitsblätter für den Gebrauch des Mediums im Unterricht und Links.
Sprache: deutsch FSK/USK: Ohne Altersbeschränkung
Adressaten: Allgemeinbildende Schule (7)
Produzent: FWU: msm-studios, München
Schlagworte: Islam; Koran; Mohammed;
Sachgebiet/ Thema: Ethik > Religionen, Weltanschauungen;
Religion > Religionskunde > Nichtchristliche Religionen

 

46 02100            Easy Stories - Bausteine für den Englischunterricht in der Grundschule
Bausteine für den Englischunterricht in der Grundschule

Easy Stories

Einfache englische Geschichten werden in witziger bildlicher Gestaltung als Kurzfilme vorgestellt ("Have you seen the crocodile?" und "Pardon? said the giraffe" aus 42 02606 "Look and See 1"; "A zoo in our house" aus: 42 02608 "Look and See 3"). Die strukturierte Aufbereitung der drei Unterrichtsfilme durch Sequenzierung, Standbilder, aufrufbare Texte und zusätzliche Töne/Hörtexte und Übungen zur Hinführung und Nachbereitung leistet gezielte pädagogische Hilfestellung bei der Erschließung und bietet vielfältige Möglichkeiten zur Einbindung in den individuellen Unterricht. 19 ausdruckbare Arbeitsblätter ergänzen das Angebot.
Sprache: englisch FSK/USK: Ohne Altersbeschränkung
Adressaten: Allgemeinbildende Schule (3)
Produzent: FWU
Schlagworte: Englisch in der Grundschule;
Sachgebiet/ Thema: Fremdsprachen > Englisch > Sprachliche Fertigkeiten;
Grundschule > Fremdsprachen > Englisch

 

46 02150            Süßwasserfische

Süßwasserfische

Die DVD bietet einen umfangreichen Einblick in die Welt der einheimischen Süßwasserfische: Der Film "Fische verschiedener Flußregionen" (15 min., s.a. 42 01212) stellt die Abschnitte eines Fließgewässers und deren typische Fischfauna vor. Die Filme "Bachforelle" (10 min., s.a. 42 00266 bzw. 32 02747 bzw. 46 02344), "Der Hecht" (14 min., s.a. 42 01644 bzw. 32 03642), "Der Karpfen" (10 min., s.a. 42 00240 bzw. 32 00831) und "Der Wels" (14 min., s.a. 42 01874 bzw. 32 03974) gehen noch genauer auf Bau, Lebensweise und Entwicklung der jeweiligen Fischart ein. Die Filme liegen auch in sequenzierter Fassung vor. Zu den Themengebieten "Arten und Lebensraum", "Körperbau und Entwicklung" und "Gefährdung und Schutz" bieten Sequenzen sowie Bilder und Grafiken mit kurzen Informationstexten vielfältiges Anschauungsmaterial. Mit dem Bestimmungsschlüssel "Wer schwimmt denn da?" können einige der auf der DVD vorgestellten Fischarten identifiziert werden. Ein Einblick in die Berufswelt des Fischwirts rundet die Mediensammlung ab. Im ROM-Teil der DVD steht umfangreiches Arbeitsmaterial (Arbeitsblätter, Steckbriefe, Bestimmungsschlüssel) zur Verfügung.
Sprache: deutsch FSK/USK: Ohne Altersbeschränkung
Adressaten: Allgemeinbildende Schule (4)
Produzent: FWU: msm-studios, München
Schlagworte: Äsche; Bachforelle; Barbe; Brachse; Brasse; Fisch; Fischerei; Fischwirt; Fischzucht; Fließgewässer; Forelle; Hecht; Karpfen; Renaturierung; Wels;
Sachgebiet/ Thema: Biologie > Zoologie > Allgemeine Zoologie > Gestalt und Bau;
Biologie > Zoologie > Allgemeine Zoologie > Fortpflanzung und Entwicklung;
Biologie > Zoologie > Allgemeine Zoologie > Verhalten;
Biologie > Zoologie > Wirbeltiere > Fische;
Biologie > Ökologie > Ökosysteme;
Grundschule > Sachkunde > Tiere > Wildtiere

 

46 02170            Steinkohle - Entstehung, Gewinnung, Verwendung

Steinkohle - Entstehung, Gewinnung, Verwendung

Steinkohle war ehemals die Grundlage für die industrielle Veränderung in Deutschland und ist bis heute einer der wichtigsten Energieträger geblieben - trotz Strukturproblemen und Entwicklungen auf dem Energiesektor. In zahlreichen Filmausschnitten, Computeranimationen, Bildern, Karten und Grafiken werden die verschiedenen Themen rund um die Steinkohle didaktisch aufbereitet: von der Entstehung vor 300 Millionen Jahren zum Abbau im Bergwerk, von den Arbeitsbedingungen unter Tage bis hin zur Verwendung und wirtschaftlichen Bedeutung der Steinkohle.
Alle integrierten Medien sind über eine einfache grafische Menüführung aufrufbar. Darüber hinaus sind die Inhalte vielfältig interaktiv verknüpft. So können während des Filmablaufs ergänzende und vertiefende Informationen in Form von Bildern, Grafiken oder Karten unmittelbar eingeblendet werden. Ebenso sind aus interaktiven Grafiken auch Filmsequenzen direkt zu starten. Umfangreiche Zusatzmaterialien und Arbeitsblätter stehen im DVD-ROM-Teil und im FWU-Context-Manager direkt beim Abspielen dieser didaktischen FWU-DVD zur Verfügung.
s.a. "Steinkohle" (42 10362, 32 10362, 46 01060), "Steinkohlenbergwerk" (42 02478) und "Strom und Wärme aus Steinkohle" (42 02775).
Sprache: deutsch FSK/USK: Ohne Altersbeschränkung
Adressaten: Allgemeinbildende Schule (5)
Anmerkungen: Durch den CD-ROM-Teil ist diese DVD weit mehr als nur die Zusammenstellung mehrerer bewährter Filme. Es gibt verschiedene Zugangsmöglichkeiten zum Thema, die schon nach kurzer Einarbeitung im Rahmen der Unterrichtsvorbereitung gewählt werden können.
Lehrplanbezug: Die Entstehung der Kohle aus Pflanzen und die damit verbundenen geologischen Prozesse kennenlernen. Die Methoden des Steinkohlenabbaus und die Arbeitswelt des Bergmanns erarbeiten. Einblick in die Funktionsweise eines Steinkohlenbergwerks gewinnen. Die Bedeutung der Kohle in Deutschland und verschiedenen Regionen der Erde erkennen. Die Verwendung der Kohle für die Stromerzeugung erfahren. Aufbau und Funktion eines Steinkohlenkraftwerkes sowie die Maßnahmen zur Rauchgasreinigung verstehen. Einen Einblick in neue Kraftwerkstechniken gewinnen.
Produzent: FWU; Gesamtverband des deutschen Steinkohlenbergbaus: msm-studios, München
Schlagworte: Bergbau; Energiegewinnung; Fernwärme; Karbon; Kohle; Kraftwerk; Rauchgasreinigung; Rheinisches Braunkohlenrevier; Ruhrgebiet; Saarland; Steinkohle; Untertagebau;
Sachgebiet/ Thema: Geographie > Geologie > Erdgeschichte;
Geographie > Industriegeographie > Rohstoffe, Verarbeitung;
Geographie > Bundesrepublik Deutschland > Mittelgebirgsschwelle

 

46 02180 Erdöl und Erdgas

Erdöl und Erdgas

Entstehung, Gewinnung, Verwendung
2003
Erdöl und Erdgas sind aus dem heutigen Leben kaum noch wegzudenken. Die DVD bietet folgende Menüpunkte:
1. Entstehung von Erdöl und Erdgas
2. Gewinnung von Erdöl und Erdgas
3. Beispiele aus aller Welt
4. Aufbereitung und Verwendung
5. Arbeitsmaterialien (ROM-Teil)
Alle integrierten Medien sind über eine einfache grafische Menüführung direkt aufrufbar. Durch die schrittweise Darstellung der Entstehungs- und Verarbeitungsprozesse eignet sich die DVD auch für den fächerübergreifenden Unterricht (Geographie/Chemie).

1. Entstehung von Erdöl und Erdgas
Kurze Filmsequenzen aus dem Film "Entstehung von Bodenschätzen" (s.a. 42 02154) einzeln abspielbar: Faulschlamm aus Plankton, Umwandlung durch Druck und Temperatur, Vom Muttergestein zum Speichergestein, Bildung von Lagerstätten (Fallen). Ergänzt durch zwei Grafiken.
2. Gewinnung von Erdöl und Erdgas
Der erste Teil zeigt in Realaufnahmen und im Trick das Aufspüren von Lagerstätten durch einen Meßtrupp mit Vibratorwagen und Geophonen. Dieses Beispiel ist eine Anwendung von mechanischen Wellen. Der zweite Teil behandelt kurz die Satellitenmessung und stellt dann ausführlich die technischen Einrichtungen und Arbeitsabläufe bei einer Bohrung vor. Ein kurzer Schlußteil informiert über Förderung und Abtransport.
3. Beispiele aus aller Welt
a) Houston, Texas (Filmsequenzen aus 42 01928 bzw. 32 10137): Die Industrieregion am Golf von Mexiko ist bestimmt durch Ölförderung und Ölverarbeitung (Petrochemie) mit Zulieferindustrie, angebundener High-Tech-Forschung und die Konzentration von Kapital. Die internationale Verflechtung, der Reichtum, aber auch die Auswirkung von Krisen und die ökologischen Probleme in der Region sind wichtige Aspekte.
b) Nordsee: Die fünf Filmausschnitte aus dem Film "Erdöl und Erdgas aus der Nordsee" (s.a. 42 10360 bzw. 32 10360) informieren über Lage, Ausdehnung und wirtschaftliche Bedeutung der Erdöl- und Erdgasfelder in der Nordsee und thematisieren die technischen Probleme sowie die ökologischen Risiken, die sich bei der Erschließung der Lagerstätten durch Bohrinseln und durch den Bau unterirdischer Pipelines ergeben.
c) Sibirien: Bei der Erschließung der Erdgasvorkommen Westsibiriens müssen extreme Naturbedingungen bewältigt werden. Die fünf Filmausschnitte (aus dem Film "Erdgas aus Sibirien" 42 01978 bzw. 32 10135) vermitteln einen Eindruck vom Arbeiten und Leben im Gebiet der Erdgaslagerstätte und veranschaulichen die technischen Probleme des Pipelinebaus im Permafrostgebiet.
d) Mittlerer Osten am Beispiel Oman: Bis 1970 war Oman ein rückständiges, weitgehend agrarisch geprägtes Land, das von einem modernisierungsfeindlichen Sultan beherrscht wurde. Nach seinem Sturz begann mit Hilfe der Erdöleinkünfte eine rasante Modernisierung des Landes in den Bereichen Landwirtschaft/ Oasenwirtschaft, Stadtentwicklung, Ausbau der Infrastruktur und Bevölkerungsentwicklung/ Migration. Ein kurzer Ausschnitt aus dem Film "Entwicklung durch Erdöl" (s.a. 42 10426 bzw. 32 10426 bzw. 46 01018) gibt einen kurzen Überblick.
e) Zahlen zu den Themen in je zwei Grafiken und Bildern
4. Aufbereitung und Verwendung
Hier sind aus den Filmen "Erdöl - Rohstoff und Energieträger" (s.a. 42 01872 bzw. 32 03958) und "Erdöl - ein Rohstoff wird veredelt" (s.a. 42 01913 bzw. 32 10195) einige Teile neu zusammengestellt und unter den folgenden Überschriften verwendet worden:
a) Zusammensetzung und Eigenschaften von Erdöl (3 min.)
b) Erdöl in der Antike (1 min.)
c) Vom Petroleum zur Mineralölindustrie (2 min.)
d) Fraktionierte Destillation (2 min.)
e) Crackverfahren (2 min.)
f) Verwendung von Erdöl (1 min.)
g) Grafiken
5. Arbeitsmaterialien
Grafiken: Alkanentstehung Erdöl und Erdgas, Vom Plankton zum Faulschlamm, Umwandlung und Wanderung, Lagerstätte Erdöl- und Erdgasfallen, Antiklinale Falle, Salzstockfalle, Tektonische Falle, Erdöl und Erdgas als Energieträger, Primärenergieverbrauch Deutschland und Welt, Stromerzeugung Deutschland und Welt, Erdölförderung (ohne und mit Beschriftung), Erdöl: Fördermengen im Mittleren Osten (Stand 2001), Erdöl: Vorräte im Mittleren Osten (Stand 2001), Ölförderplattform, Offshore-Ölbohrung.
Arbeitsblätter im PDF-Format: 1. Antiklinale Falle, 2. Auf der Suche nach Erdöl und Erdgas, 3. Entwicklung durch Erdöl, 4. Erdölförderung in der Welt, 5. Erdölförderung in der Wüste, 6. Lagerstätten von Erdöl und Erdgas, 7. Salzstockfalle, 8. Tektonische Falle, 9. Vom Plankton zu Erdöl und Erdgas.
Karten: Die 10 größten Erdgasförderländer, Die 12 größten Erdölförderländer, Erdölförderung im Mittleren Osten, Lage der Erdgasfelder in Nordwestsibirien, Lage der Erdöl- und Erdgasfelder in der Nordsee, Lage von Houston (Texas), Nordsee, Nordwestsibirien, Übersichtskarte Mittlerer Osten (mit und ohne Beschriftung), Verlauf der Alaska-Pipeline.
Tabellen: Deutschlands Erdöllieferanten, Fördermengen der größten Erdöl- und Erdgasförderländer, Mittlerer Osten - Übersicht, Ölreichtum - Gasreichtum. 

 

Sprache: deutsch FSK/USK: Ohne Altersbeschränkung
Adressaten: Allgemeinbildende Schule (ab 7. Klasse)
Produzent: FWU: msm-studios, München
Konzeption: Rank, Manfred
Schlagworte: Arabische Halbinsel; Bohrinsel; Cracken; Destillation; Energieversorgung; Erdgas; Erdöl; Fraktionierung; Nordsee; Norwegen; Offshorebohrung; Oman; Persischer Golf; Pipeline; Sibirien; Texas;
Sachgebiet/ Thema: Biologie > Ökologie > Stoffkreisläufe;
Chemie > Organische Chemie > Kohlenwasserstoffe;
Chemie > Angewandte Chemie > Technische Chemie;
Geographie > Geoökologie > Umweltprobleme;
Geographie > Wirtschaftsgeographie > Wirtschaftsräume;
Geographie > Industriegeographie > Rohstoffe, Verarbeitung;
Geographie > Industriegeographie > Standorte;
Geographie > Industriegeographie > Energiewirtschaft;
Geographie > Europa > Nordeuropa;
Geographie > Asien > Vorderasien;
Geographie > Asien > Nordasien, Mittelasien;
Geographie > Amerika > USA;
Physik > Klassische Mechanik > Schwingungen, Wellen, Akustik;
Physik > Klassische Mechanik > Technische Anwendungen

 

 

46 02270            Der Erste Weltkrieg - Ursachen, Verlauf, Folgen

Der Erste Weltkrieg - Ursachen, Verlauf, Folgen

Die DVD beleuchtet drei wesentliche Aspekte des Ersten Weltkrieges: die verhängnisvolle Bündniskonstellation am Vorabend des Krieges, die Erfahrung einer neuen Kriegsführung und das Kriegsende mit dem folgenreichen Vertragswerk von Versailles. Drei Filme führen jeweils grundlegend in die Problematik ein. Thematisch geordnete Einzelsequenzen und Zusatzmaterial ermöglichen einführende Präsentationen ebenso wie vertiefende Unterrichtsszenarien. Umfangreiches Quellen- und Arbeitsmaterial sowie weiterführende Literatur auf aktuellem Forschungsstand ergänzen das Medienangebot.
Die DVD enthält die Filme "Der Krieg der Kronen" (15 min., s.a. 32 10236 bzw. 42 10236) und "Der Vertrag von Versailles und die Folgen für Deutschland" (15 min., s.a. 32 10319, 42 10319) sowie auszugsweise "Deutsche Kriegstechnologien im Ersten und Zweiten Weltkrieg" (s.a. 42 02295).
Sprache: deutsch FSK/USK: Ohne Altersbeschränkung
Adressaten: Allgemeinbildende Schule (8)
Produzent: FWU: msm-studios, München
Schlagworte: Autokratie; Deutsch-Französische Beziehung; Eduard (England,König,VII.); Erster Weltkrieg; Franz Joseph (Österreich-Ungarn,Kaiser); Georg (England,König,V.); Nikolaus (Rußland,Zar,II.); Propaganda; Ruhrbesetzung; Saarabstimmung; Stresemann, Gustav; Versailler Vertrag; Weimarer Republik; Wilhelm (Deutsches Reich,Kaiser,II.);
Sachgebiet/ Thema: Geschichte > Epochen > Neuere Geschichte > Imperialismus und Erster Weltkrieg;
Geschichte > Epochen > Neuere Geschichte > Weimarer Republik, Zwanziger Jahre

 

46 02315            1945 - Vom Ende zum Anfang

1945 - Vom Ende zum Anfang

Die meisten Menschen in Deutschland empfanden die Monate April und Mai 1945 mit widersprüchlichen Gefühlen als Übergangszeit vom Ende des Krieges zu einem ungewissen Neuanfang. Auf der DVD findet sich ein breites Spektrum an Filmsequenzen (auch Ausschnitte aus Spielfilmen), Tondokumenten, Karten und Bildern vor allem zum Alltagsleben der Deutschen unter der Besatzung der Sieger. In einem besonderen Teil wird anhand von Gedenkreden und -veranstaltungen der "lange Weg zur Befreiung" dargestellt.
Sprache: deutsch FSK/USK: Lehrprogramm
Adressaten: Allgemeinbildende Schule (8)
Produzent: FWU: msm-studios, München
Schlagworte: Alltagsgeschichte; Besatzungszone; Nachkriegsgeschichte; Zweiter Weltkrieg;
Sachgebiet/ Thema: Geschichte > Epochen > Neuere Geschichte > Zweiter Weltkrieg;
Geschichte > Epochen > Geschichte von 1945 bis 1990 > Deutschland > Alliierte Besatzung 1945 - 1949

 

46 02319            Basiswissen Chemie

Basiswissen Chemie

 
f / 48 Minuten / 2005
Der erste Blick in die Welt der Elektronen, Moleküle und Synthesen gibt häufig den Ausschlag: Wird das Fach Chemie ein Anlaß zum Stöhnen, oder führt es zu spannenden Erkenntnissen, die uns unsere Welt besser verstehen lassen? Mit dieser DVD wird dem Lehrer eine Sammlung von ansprechenden Filmsequenzen, Grafiken, Bilderserien und Arbeitsmaterialien an die Hand gegeben, um den Einstieg in die Naturwissenschaft Chemie lebendig und einfacher zu gestalten.
16 Filmsequenzen, 25 Bilder, 5 Grafiken, 3 Texttafeln. ROM-Teil: Unterrichtsmaterialien.
Sprache: deutsch FSK/USK: Lehrprogramm
Adressaten: Allgemeinbildende Schule (5)
Schlagworte: Chemische Reaktion;
Sachgebiet/ Thema: Chemie > Geschichte der Chemie;
Chemie > Allgemeine Chemie > Gesetzmäßigkeiten chemischer Reaktionen;
Chemie > Physikalische Chemie > Atombau, Periodensystem;
Chemie > Physikalische Chemie > Arbeitsmethoden, Untersuchungsmethoden;
Chemie > Anorganische Chemie > Stoffgemische;
Chemie > Angewandte Chemie > Chemie in Alltag und Umwelt

 

46 02320 Ägypten - Land am Nil

Ägypten - Land am Nil

f+sw / 2005
Der Nil ist die Lebensader Ägyptens. Seit Jahrtausenden versorgt der Fluß die Menschen mit Trinkwasser und ermöglicht die Bewässerung der Felder. In Filmen, Filmausschnitten, Bildern, Grafiken und Karten erläutert die DVD die Bedeutung des Nils für Ägypten, thematisiert Bewässerungswirtschaft, Assuanstaudamm sowie neue Siedlungsprojekte und problematisiert die Bedeutung des Wassers als Konfliktstoff. Darüber hinaus werden entlang des Nils Stationen der 5000jährigen Geschichte Ägyptens vorgestellt. Arbeitsmaterialien im ROM-Teil unterstützen den Einsatz im Unterricht.
Kapitel:
- Ägypten - Ein Geschenk des Nils
- Der Assuanstaudamm
- Folgen des Staudamms
- Bevölkerungswachstum
- Der Nil - Genug Wasser für alle?
- Exkurs: Klassisches Ägypten.
Sprache: deutsch FSK/USK: Lehrprogramm
Adressaten: Allgemeinbildende Schule (ab 7. Klasse)
Produzent: FWU: msm-studios, München
Konzeption: Rank, Manfred
Schlagworte: Ägypten; Assuanhochdamm; Äthiopien; Bevölkerungsentwicklung; Bewässerung; Nil; Sudan;
Sachgebiet/ Thema: Geographie > Hydrographie > Binnengewässer;
Geographie > Politische Geographie > Internationale Beziehungen;
Geographie > Wirtschaftsgeographie > Wasserwirtschaft;
Geographie > Agrargeographie > Boden, Melioration;
Geographie > Afrika > Nordafrika;
Geschichte > Epochen > Alte Geschichte > Frühe Hochkulturen

 

46 02323            Haustiere

Haustiere

Die DVD bietet vielfältiges Material zum Thema Hunde, Katzen, Nagetiere, Kaninchen und Vögel als Haustiere. In Filmen, Filmsequenzen, Bildern und Grafiken werden Körperbau und Verhalten erläutert und verschiedene Rassen vorgestellt. Auch auf den richtigen Umgang und die Pflege der Tiere wird eingegangen. Im ROM-Teil stehen zur Verfügung: Programmstruktur, Unterrichtskonzepte, 21 Arbeitsblätter mit Lösungen, sechs Begleithefte, Links und Hinweise auf weitere Medien zur Thematik.
1. Freunde bei Fuß - Hunde:
- Verhalten beim Wolf (3 min.),
- Aufzucht der Welpen (4 min.),
- Körperbau und Körpersprache (7 Grafiken),
- Hunderassen (8 Bilder).
2. Auf sanften Pfoten - Katzen:
- Die Hauskatze (14 min., 1996, s.a. 42 10368 bzw. 32 10368),
- Körperbau und Körpersprache (5 Grafiken),
- Katzenrassen (6 Bilder).
3. Nagende Gesellen - Nagetiere:
- Meerschweinchen (Herkunft und Rassen 1 min., Haltung und Pflege 2 min., Einrichten des Käfigs 2 min.),
- Skelett (Grafik),
- Käfig (Grafik),
- Nagetiere und Kaninchen (6 Bilder).
4. Mit Federn und Flügeln - Vögel:
- Vögel als Hausgenossen (5 Bilder),
- Vogelkäfig (Bild),
- Vögel brauchen Ansprache (Bild).
5. Vom richtigen Umgang mit Haustieren:
- Anna bekommt einen Hund (14 min., 1991, s.a. 42 01967 bzw. 32 10120),
- Besuch beim Tierarzt (17 min., 1990, s.a. 42 01889 bzw. 32 10056),
- Ungewöhnliche Haustiere (Bild),
- Was man bedenken sollte (Text).
Sprache: deutsch FSK/USK: Lehrprogramm
Adressaten: Allgemeinbildende Schule (3); Sonderschule
Produzent: FWU: msm-studios, München
Schlagworte: Haustier; Hund; Jagdverhalten; Katze; Meerschweinchen; Nagetier; Tierarzt; Tierhaltung; Wolf;
Sachgebiet/ Thema: Biologie > Zoologie > Allgemeine Zoologie > Gestalt und Bau;
Biologie > Zoologie > Allgemeine Zoologie > Fortpflanzung und Entwicklung;
Biologie > Zoologie > Allgemeine Zoologie > Verhalten;
Biologie > Zoologie > Angewandte Zoologie;
Biologie > Zoologie > Wirbeltiere > Säugetiere > Haustiere, Nutztiere;
Grundschule > Sachkunde > Tiere > Haustiere, Nutztiere > Haltung und Pflege

 

46 02335 Römer und Germanen - Konfrontation und Integration

Römer und Germanen - Konfrontation und Integration

Konfrontation und Integration
f / 2005
Die DVD bietet Film- und Bildmaterial, 3D-Rekonstruktionen wichtiger römischer Bauten, Aufnahmen von Funden und Überresten der römischen Zeit, Reenactment-Sequenzen, animierte Karten und Interviews mit führenden Fachleuten, die das wechselvolle Verhältnis zwischen dem Imperium Romanum und den Germanen veranschaulichen (Filmsequenzen 1 bis 5 Minuten). Zusätzlich bietet der ROM-Teil Literatur- und Linklisten, Arbeitsblätter, Bilder sowie Quellen.
Kapitel:
1. Die Römer und der Norden:
- Die Germanen
- Die Römer kommen
- Wendepunkt Varusschlacht.
2. Leben hinter dem Limes:
- Eine Grenze wird errichtet
- Alltag im Kastell
- Leben wie die Römer.
3. Die Germanen im Aufbruch:
- Grenze in Gefahr
- Freund oder Feind?
- Der Wandel ist nicht aufzuhalten.
4. Der Beginn eines neuen Zeitalters:
- Germanische Könige.
Die DVD liefert - nach Themenbereichen geordnet - Film-, Bild- und Textdokumente, die einen Einblick in das wechselhafte Verhältnis zwischen den römischen Invasoren und den Germanen vermitteln. Angesprochen werden hier vor allem die wirtschaftlichen, kulturellen und religiösen Beziehungen während der Besatzungszeit.
Wie in allen ehemaligen römischen Provinzen verschwimmen allmählich die Grenzen zwischen Einwanderern und Einheimischen. Nach einigen Jahrhunderten kann keiner mehr genau sagen, ob seine Vorfahren römischer, keltischer oder germanischer Abstammung waren. Heute erinnern nur noch die Reste dieser untergegangenen Kultur daran, daß sie das Fundament unserer eigenen Kultur bilden.
Sprache: deutsch FSK/USK: Lehrprogramm
Adressaten: Allgemeinbildende Schule (ab 7. Klasse); Kinder- und Jugendbildung (ab 14 Jahren); Erwachsenenbildung
Produzent: Universität, Hamburg; FWU
Projektleiter: Schäfer, Christoph
Schlagworte: Alltagsgeschichte; Germanen; Kastell; Kelten; Limes; Römer; Römerkastell; Varusschlacht;
Sachgebiet/ Thema: Geschichte > Epochen > Alte Geschichte > Römische Geschichte, Etruskische Geschichte;
Geschichte > Epochen > Alte Geschichte > Völkerwanderung, Germanische Geschichte

 

46 02412 Moderne Nazis

Moderne Nazis

f / 2007
Die DVD bietet einen Einblick in Positionen und Strategien der rechtsextremen Szene:
- Die rechte Szene in Deutschland (Film in ganzer Länge und in 6 Kapiteln, 23 min.): Interviews mit Aussteigern sowie Redeausschnitte Angehöriger der rechten Szene, vor allem der NPD, verdeutlichen die politischen Positionen sowie die Taktiken, mit denen versucht wird, Akzeptanz in der Bevölkerung zu finden und neue Mitglieder anzuwerben. Nicht mehr nur Skinheads prägen das Bild der neofaschistischen Gruppierungen, sondern Familienfeste, Krabbelgruppen und Musik, mit der Jugendliche angesprochen werden sollen. Protestthemen, die von linken Gruppierungen besetzt sind, wie die Globalisierung oder gentechnisch veränderte Lebensmittel, werden aufgenommen.
- 6 Wahlplakate der NPD
- Nick W. Greger (Filmsequenz 5:30 min.): In seinem Buch "Verschenkte Jahre" blickt Nick Greger ungeschönt auf seine 13-jährige Zugehörigkeit zur rechten Szene zurück, auf seine Karriere als militanter Neonazi, die ihn ins Gefängnis brachte. Kontakte zu schwarzen Bewohnern Südafrikas, wohin er mit dem Vorsatz reiste, Rassenkonflikte zu provozieren, ließen ihn umdenken.
- Spot gegen Rechts "Handicap" (1 min.)
- Lied "Willkommen in Ghana" von Quichotte & Flo (Tondokument 4 min.)
ROM-Teil: Hinweise zur Verwendung, 9 Arbeitsblätter, Quiz, rechtsextreme Codes, Quellentexte, Glossar, Links.
Sprache: deutsch FSK/USK: Lehrprogramm
Adressaten: Allgemeinbildende Schule (ab 8. Klasse); Kinder- und Jugendbildung (ab 14 Jahren); Erwachsenenbildung
Produzent: FWU: Versatil; Rainer Fromm, Barbara Kernbach
Schlagworte: Ausländerfeindlichkeit; Neofaschismus; Neonazismus; NPD; Propaganda; Rassismus; Rechtsradikalismus; Skinheads;
Sachgebiet/ Thema: Ethik > Konflikte und Konfliktregelung > Gesellschaftliche Konflikte;
Kinder- und Jugendbildung > Subkulturen, Ideologien, Jugendsekten;
Politische Bildung / Sozialkunde > Gesellschaftspolitische Gegenwartsfragen > Gewalt;
Politische Bildung / Sozialkunde > Gesellschaftspolitische Gegenwartsfragen > Randgruppen;
Politische Bildung / Sozialkunde > Gesellschaftspolitische Gegenwartsfragen > Vorurteile, Rassismus;
Weiterbildung > Politische Weiterbildung

 

46 44004            Das Haushuhn

Das Haushuhn

Die DVD beinhaltet 15 Filme bzw. Filmteile, 25 Fotos, 25 Grafiken und ein Lexikon mit 60 Begriffen und Kurzdefinitionen, die zum Teil durch Abbildungen veranschaulicht werden können.
Das Hauptmenü unterscheidet den Einsatz in Grundschule bzw. Sekundarstufe 1. Der Abschnitt für die höheren Klassen bietet neben vielen, mit dem Grundschulteil identischen Inhalten, weitere Ergänzungen und Vertiefungen an.
Der Anwender kann im weiteren Verlauf zwischen zwei Menüformen auswählen:
- dem inhaltlichen Menü, wie Nutztierhaltung, Fortpflanzung und Verhalten, das ihm die inhaltlichen Schwerpunkte angibt und
- dem optischen Menü, wie Film, Bild und Grafik, das die Medien angibt, mit dem die jeweilige Thematik behandelt werden kann.
Die optischen Menüs bieten teilweise noch weitere Auswahlmöglichkeiten an.
Die Inhalte der Filme bzw. Filmteile befinden sich auf den Videokassetten 42 55250 und 42 55251.
Sprache: deutsch  
Adressaten: Allgemeinbildende Schule (5)
Anmerkungen: Auf diesem DVD-Video sind wichtige Arbeitsmittel wie Filme, Fotos, Grafiken und Tabellen zum Thema 'Haushuhn' vereinigt. Der Benutzer hat aufgrund der Programmierung und Menüsteuerung die Möglichkeit, entsprechende Teilbereiche speziell und adressatengerecht für seinen Unterricht auszuwählen.
Regie: Schnatmann, Reinold
Kamera: Schmid, Otmar
Schlagworte: Embryonalentwicklung; Huhn; Hühnerhaltung; Legebatterie; Tierhaltung;
Sachgebiet/ Thema: Biologie > Zoologie > Allgemeine Zoologie > Fortpflanzung und Entwicklung;
Biologie > Zoologie > Allgemeine Zoologie > Verhalten;
Biologie > Zoologie > Angewandte Zoologie;
Biologie > Zoologie > Wirbeltiere > Vögel

 

46 44046            Aus Korn wird Mehl - Wie die Bauern früher lebten
Wie die Bauern früher lebten

Aus Korn wird Mehl

Mühlen zu Urgroßvaters Zeiten
2001
Auf dieser DVD wird die Arbeit des Müllers von der Reinigung des Getreides über das Schälen bis zum Mahlen detailliert und kindgerecht gezeigt. Die kleine Mühlentour zeigt acht verschiedene Mühlentypen: u.a. Wasser-, Wind-, Roß- und eine Scheunenwindmühle. Alles ist, wie es sich für eine DVD gehört, einzeln anwählbar. Das Bilderquiz ist als Multiple-choice-Verfahren angelegt. Bei einer falschen Antwort läuft die entsprechende Filmsequenz ab und führt so zur richtigen Antwort.
Aufbau:
Gesamtfilm (17 min., s.a. 42 53923)
Aus Korn wird Mehl (sequenziert)
Kleine Mühlentour (sequenziert)
Bilderquiz
Sprache: deutsch FSK/USK: ---
Adressaten: Allgemeinbildende Schule (3); Berufsbildende Schule; Kinder- und Jugendbildung (8)
Anmerkungen: Lehrplanbezug:
Sachunterricht
Klasse 3 GS Maschinen erleichtern dem Menschen die Arbeit
Klasse 4 GS Die Entwicklung der Arbeitswelt und die Vielfalt der Berufe
Lehrplanbezug: Einblicke in die Arbeit des Müllers (in früheren Jahren) gewinnen. Verschiedene Arbeitsabläufe beim Getreidemahlen erkennen. Mühlen als eine (früher sehr wichtige) Antriebsmaschine erkennen.
Schlagworte: Handwerk; Mehl; Mühle; Müller; Windmühle;
Sachgebiet/ Thema: Arbeitslehre > Berufskunde > Berufsbilder > Berufe in der Land- und Forstwirtschaft;
Berufliche Bildung > Agrarwirtschaft > Landtechnik;
Grundschule > Sachkunde > Arbeit > Landwirtschaft

 

46 44048            Deutschland im Überblick und die Bundesländer

Deutschland im Überblick und die Bundesländer

Die DVD enthält:
- den Film "Deutschland im Überblick" (f, 18 min., s.a. 42 51401, 32 46814), der eine klar in Kapitel getrennte Zusammenfassung der Großlandschaften bietet, in ganzer Länge sowie in Kapitalanwahl der Großlandschaften;
- den Film "Die Bundesländer" (f, 22 min., s.a. 42 55781), der im Rahmen einer Tricksequenz auf der Basis einer Karte der Bundesländer jedes Land durch eine kurze Zusammenfassung vorstellt, in ganzer Länge sowie in Kapitalanwahl der Bundesländer;
- 17 Karten und Bilder.
Sprache: deutsch FSK/USK: ---
Adressaten: Allgemeinbildende Schule (6)
Produzent: Heil, Berg
Schlagworte: Alpen; Alpenvorland; Deutschland; Höhenstufen; Mittelgebirge; Nordsee; Ostsee;
Sachgebiet/ Thema: Geographie > Bundesrepublik Deutschland > Allgemeines

 

46 44110            Faszination Liebe - Wie ein Mensch entsteht

Faszination Liebe

Wie ein Mensch entsteht
f / 44 Minuten / 2001
Die DVD enthält den gleichnamigen Film (s.a. 42 55821): Der Film dokumentiert in Real- und Ultraschallaufnahmen, Animationen und Fotografien die Embryonalentwicklung beim Menschen bis zur Geburt. Er beginnt mit dem Weg der Spermien zur Eizelle, zeigt die Befruchtung, das Teilen der Eizelle und ihre Einnistung in die Gebärmutter. Ausführlich werden die Spezialisierung der Zellen, die Versorgung des Embryos durch die Plazenta und - mit Zeitangaben versehen - die verschiedenen Stadien in der Entwicklung des Embryos dargestellt. Die Entstehung und Weiterentwicklung einzelner Sinnesorgane werden gesondert betrachtet. Der Film endet mit Aufnahmen einer Geburt.
- Film in zehn Kapiteln mit weiteren Film, Bild- und Textinformationen:
1. Vom Flirten und Verliebtsein, von Liebe, Partnerschaft und Kinderwunsch. Extras: Wunder des Lebens, Liebe und Verantwortung, Making of.
2. Sexuelle Fortpflanzung beim Menschen. Extras: Weibliche und männliche Geschlechtsorgane.
3. Befruchtung der Eizelle und Weitergabe der Erbinformationen. Extras: Menstruationszyklus, Verhütung, Chromosomen.
4. Entwicklung des Keims und Einnistung. Extras: Keimesentwicklung und Einnistung.
5. Zweite Entwicklungsstufe, Entwicklung des Gehirns und innerer Organe, Zelldifferenzierung. Extras: Erste Anzeichen einer Schwangerschaft, Schwangerschaftstest, Die ersten Herzschläge.
6. Entwicklung der Gliedmaßen, Versorgung des Embryos. Extras: Plazenta und Nabelschnur, Schwangerschaftsabbruch.
7. Entwicklung der Sinnesorgane. Extras: Entwicklung des Fetus (Überblick), Körperliche und seelische Veränderungen der werdenden Mutter.
8. Keimzellenbildung im Fetus und Geschlecht des Fetus. Extras: Meiose, Geschlechtsbestimmung.
9. Ultraschalluntersuchung und weitere Aufnahmen vom Fetus kurz vor der Geburt. Extras: Pränatale Diagnostik, Untersuchungen während der Schwangerschaft, Lagen des Kindes.
10. Geburt: ein neuer Mensch. Extras: Phasen der Geburt, Ein neuer Mensch: Verantwortung der Eltern.
- Ablaufprogrammierung
- Frage und Antwort.
ROM-Teil:
- Informationen zu Film und Extras (8 S.)
- Medientips: Literatur, Filme, Links (4 S.)
- Methodische Tips (2 S.)
- 9 Arbeitsblätter
- Unterrichtsvorschläge (3 S.)
- Frage und Antwort (2 S.)
- Themen A-Z (1 S.)
Sprache: deutsche Untertitel FSK/USK: Ohne Altersbeschränkung
Adressaten: Allgemeinbildende Schule (9); Kinder- und Jugendbildung (14); Erwachsenenbildung
Produzent: Erikson & Nilsson Production AB; ZDF, Mainz
Schlagworte: Abtreibung; Befruchtung; Embryonalentwicklung; Empfängnisverhütung; Fortpflanzung; Geburt; Geschlechtsorgan; Menstruation; Nilsson, Lennart; Schwangerschaft; Zeugung;
Sachgebiet/ Thema: Biologie > Menschenkunde > Fortpflanzung und Entwicklung;
Sexualerziehung > Schwangerschaft und Geburt

 

46 44117             "...kein Wald mit Buchen"

"...kein Wald mit Buchen"

Unterstützt von evangelischen Jugend- und Schulreferaten haben Jugendliche aus Rheinland-Pfalz und Brandenburg aus ihrem Besuch im ehemaligen Konzentrationslager Buchenwald einen Jugendfilm (f+sw, 48 min., s.a. 42 56295) gemacht, der mehr sein möchte als bloße Wissensvermittlung, sondern sich gezielt an ihre Altersgruppe richtet und deren Fragen, Gedanken und Emotionen aufgreifen möchte. Begleitet von einem pädagogischen Mitarbeiter der Gedenkstätte erschließt die interessierte Gruppe den Lagerkomplex auf einer Erhebung in der Nähe von Weimar. Zwischen 1937-45 kamen nach Schätzungen etwa 56.000 Menschen hier zu Tode. Mißhandlungen, Hinrichtungen und die gefährliche Arbeit in einem Steinbruch, die schnell zur physischen Erschöpfung führte, waren für den massenhaften Tod der Häftlinge verantwortlich. Am Tag der Befreiung am 11.04.1945 waren noch etwa 21.000 entkräftete Häftlinge am Leben. Schnell erkennen die Jugendlichen, wie "sauber" und damit perfide der Lagerkomplex in eine "Täterwelt" und eine "Opferwelt" getrennt wurde, deren Kontrast noch heute fassungslos macht und die innere Logik Buchenwalds erkennen läßt. Auf der Seite der Täter finden sich Villen im Landhausstil auf sonniger Südseite, die an das im 19. Jahrhundert beliebte Wandergebiet und Ausflugsziel erinnern. Hier waren die Wachen und der mit Familie im vergleichsweise üppigen Ambiente lebende Kommandant untergebracht. Ein kleiner Zoo und eine malerische Umgebung luden zum Wandern und Flanieren ein. Die Welt der Opfer indes betrat man durch das genau auf der Wetterscheide liegende Tor zum Lager auf der Nordseite, die mit weniger Sonneneinstrahlung wesentlich kälter war.
Die Jugendlichen nähern sich durch streitbare, nachdenkliche und auch provozierende Dialoge vielen Einzelthemen aus unterschiedlichen Perspektiven an, die gleichermaßen Lagergeschichte und Gedenken berühren. Diese sind: Das Leiden der Kinder in Buchenwald, Arreststrafe als brutale Willkür, Opfer und Täter - Porträts, ideologische Verblendung des Nationalsozialismus, zeitgemäßes Gedenken und Rechtsradikalismus, das kleine Lager als Ort des Sterbens und das Museum Buchenwald als Versuch, zu gedenken und zu erinnern.
Die DVD bietet neben dem Film in ganzer Länge sowie in Sequenzen zusätzlich Mitschnitte aus Gesprächen mit ehemaligen Häftlingen und Zeitzeugen (Fragen und Antworten), einen Kurzbeitrag "Making of", der Dreharbeiten und Vertonung darstellt, sowie Unterrichtsmaterialien mit einer Projektbeschreibung.
Sprache: deutsch FSK/USK: ---
Adressaten: Allgemeinbildende Schule (8); Kinder- und Jugendbildung (14)
Prädikate/ Auszeichnungen: Victor-Klemperer-Jugendwettbewerb, 2003: 1. Preis
Produzent: Ev. Jugend der Kirchenkreise Altenkirchen und Wied und Templin-Gransee
Schlagworte: Buchenwald; Judenverfolgung; KZ; Nationalsozialismus; Vergangenheitsbewältigung;
Sachgebiet/ Thema: Ethik > Werte und Normen;
Geschichte > Epochen > Neuere Geschichte > Faschismus und Nationalsozialismus > Verfolgung;
Kinder- und Jugendbildung > Subkulturen, Ideologien, Jugendsekten;
Medienpädagogik > Ergebnisse aktiver Medienarbeit;
Politische Bildung / Sozialkunde > Gesellschaftspolitische Gegenwartsfragen > Vorurteile, Rassismus;
Religion > Religiöse Lebensgestaltung > Ethik

 

46 44158            Lotta - Ein Weihnachtsbaum muss her

Lotta

Ein Weihnachtsbaum muss her
f / 25 Minuten / 1992
Die fünfjährige Lotta glaubt, alles zu können. Aus Zufall oder im Vertrauen auf ihr Können gelingt es ihr, ihren Teddy und ein Brot vor der Müllhalde zu retten. Ebenso kann sie für ihre Familie den noch fehlenden Weihnachtsbaum beschaffen, obwohl Bäume in der ganzen Stadt ausverkauft sind. Nach einer Erzählung von Astrid Lindgren.
Neben dem Film enthält die DVD Arbeitshilfen, Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter und Informationen über Astrid Lindgren, das Buch sowie den Film (s.a. 42 52306).
Sprache: deutsch FSK/USK: Ohne Altersbeschränkung
Adressaten: Allgemeinbildende Schule (1); Elementarbereich
Schlagworte: Familie; Lindgren, Astrid; Literaturverfilmung; Selbstbewußtsein; Weihnachten;
Sachgebiet/ Thema: Deutsch > Literatur > Kinder- und Jugendliteratur;
Elementarbereich, Vorschulerziehung > Märchen und Geschichten;
Grundschule > Deutsch > Literatur > Übrige Kinder- und Jugendliteratur;
Spiel- und Dokumentarfilm > Kurzfilm > Spielfilm;
Spiel- und Dokumentarfilm > Langfilm > Spielfilm > Literaturverfilmung;
Spiel- und Dokumentarfilm > Zielgruppenfilm > Kinderfilm

 

46 44218            Getreideernte früher und heute - Grain harvest then and now

Getreideernte früher und heute

Grain harvest then and now
2004
Filme, Arbeitsvideos, Bildergeschichten, 21 Videoclips, dreiteiliges interaktives Quiz, Unterrichtsmaterial zum Kopieren zu den Themen "Getreideernte zu Urgroßvaters Zeiten" (s.a. 42 56471), "Getreideernte heute" "Futtermais: Ernte und Fütterung", "Getreideernte im Wandel der Zeiten", "Geräte und Maschinen im Wandel der Zeiten", "Männer, Frauen und Kinder bei der Getreideernte früher", "Getreide, das Gold der Erde" sowie "Pferde in der Landwirtschaft".
Der Filmkommentar kann von Deutsch auf Englisch umgeschaltet werden.
Sprache: deutsch; englisch
Adressaten: Allgemeinbildende Schule (3)
Standort(e): Altenkirchen; Bitburg; Daun; Kaiserslautern; Kirchheimbolanden; Landau; LMZ/ Koblenz; Simmern; Speyer
Anmerkungen: Durch die Vielzahl und Art der angebotenen Informationen ist die DVD sehr vielfältig einsetzbar. Neben der klassischen Einsatzweise zum Einstieg in eine Unterrichtssequenz ist das Medium auch in besonderer Weise für Gruppen- oder Partnerarbeit einsetzbar, als vertiefendes Medium nach Filmbetrachtung, zur Gewinnung von Informationen für Referate, Projekte etc. oder als Differenzierungsmedium innerhalb der Themengebiete.
Das DVD-Format wird hier beispielhaft ausgenutzt.
Neben den gut gemachten Sachfilmen gibt es ein übersichtliches Menü, drei interaktive Quizeinheiten (bei Falschantwort startet automatisch die zugehörige Filmsequenz), 15 farbige Arbeitsblätter (mit PC ausdruckbar), eine gut gemachte Animationssequenz zur Funktionsweise des Mähdreschers (dazu auch ein Arbeitsblatt) sowie ein ausführliches Beiheft.
Die englischen Texte sind deutlich und sehr gut verständlich gesprochen und ab der 5. Klasse geeignet.
Lehrplanbezug: - Einblicke in die Arbeitsformen früherer Zeiten gewinnen;
- Erkennen, wie sich durch fortschreitende Mechanisierung die Getreideernte verändert hat;
- die verschiedenen Arbeitsabläufe bei der Getreideernte früher und heute erkennen;
- die Bedeutung des Pferdes für die Landwirtschaft früher erkennen;
- die Maispflanze als eine wichtige Futterpflanze für die Milchwirtschaft kennenlernen;
- Merkmale und Kennzeichen der wichtigsten Getreidearten kennenlernen
Schlagworte: Bauer; Ernte; Gerste; Getreide; Hafer; Landwirtschaft; Mähdrescher; Mais; Pferd; Roggen; Sense; Weizen;
Sachgebiet/ Thema: Arbeitslehre > Hinführung zur Arbeitswelt > Arbeitsbedingungen, Arbeitsabläufe;
Arbeitslehre > Hinführung zur Arbeitswelt > Geschichte von Arbeit und Technik;
Arbeitslehre > Berufskunde > Wandel von Berufen;
Fremdsprachen > Englisch > Bilingualer Unterricht;
Geographie > Agrargeographie > Agrarprodukte;
Geographie > Bilingualer Unterricht;
Geschichte > Geschichtliche Überblicke > Arbeit, Handwerk;
Geschichte > Bilingualer Unterricht;
Grundschule > Sachkunde > Arbeit > Landwirtschaft;
Grundschule > Sachkunde > Pflanzen > Anpassung, Bau, Pflege;
Grundschule > Sachkunde > Tiere > Haustiere, Nutztiere > Haltung und Pflege

 

46 44257            Luther

Luther

 
f / 121 Minuten / 2003
Die DVD enthält den Film "Luther" (f, 121 min., s.a. 42 56755) in ganzer Länge sowie in 14 Kapiteln: In weit gespanntem Bogen erzählt der Spielfilm von Martin Luther und seiner Zeit - von Luthers Eintritt ins Kloster und seinem Leben in Wittenberg als Universitätsprofessor und Prediger bis zu den Bauernaufständen und dem protestantischen Glaubensbekenntnis der deutschen Landesfürsten in Augsburg. Er zeigt die psychologische Entwicklung des jungen Luther vom selbstzweiflerischen Mönch zum Reformator wider Willen, skizziert ein Sittengemälde des frühen 16. Jahrhunderts und wirft Schlaglichter auf das kirchliche und politische Geschehen im Hintergrund.
Extras: Bilder (35), Standbilder (14), Hörausschnitte/Sprechertexte (31), Liedsequenzen (3), Filmsequenzen aus "Luther" (8), andere Filmausschnitte (28), Frage und Antwort.
ROM-Teil: Informationen zu Film und Extras, Themen A-Z, methodische Tips, Bausteine für den Unterricht, Informations- und Arbeitsblätter (54), Bilder zum Ausdrucken, Standbilder, Medientips und Links.
Sprache: deutsch; englisch FSK/USK: Freigegeben ab 12 Jahren
Adressaten: Allgemeinbildende Schule (8); Kinder- und Jugendbildung (14); Erwachsenenbildung
Produzent: nfp teleart
Regie: Till, Eric
Kamera: Fraisse, Robert
Weitere Angaben: Schnitt: Barrett, Clive
Schlagworte: Luther, Martin; Reformation;
Sachgebiet/ Thema: Ethik > Religionen, Weltanschauungen;
Fremdsprachen > Englisch > Spielfilm;
Fremdsprachen > Englisch > Bilingualer Unterricht;
Geschichte > Epochen > Neuere Geschichte > Reformation, Bauernkriege, Glaubenskämpfe;
Geschichte > Biographien;
Religion > Kirche und Gesellschaft > Kirchengeschichte;
Religion > Religiöse Lebensgestaltung > Persönlichkeitsbilder;
Spiel- und Dokumentarfilm > Langfilm > Spielfilm > Biographischer Film;
Spiel- und Dokumentarfilm > Zielgruppenfilm > Jugendfilm

 

46 44332            Flüchtlinge schützen

Flüchtlinge schützen

UNHCR-Filme für Schule und Weiterbildung
2004
Die DVD bietet Filmbeiträge und Textinformationen zur Flüchtlingsproblematik weltweit und zur Arbeit des UNHCR.
Filme:
1. "Global View 2004" (22 min., 2004): Überblick über die Arbeit des UNHCR 2003 in Liberia, Tansania, Sambia, Angola, Sudan, Eritrea, Sri Lanka, Sangatte (Flüchtlingslager in Frankreich), Pakistan, Afghanistan, Irak, Saudi-Arabien und Tschad.
2. "Unsere Arbeit für Flüchtlinge": vier Kurzfilme behandeln Fragen des internationalen Flüchtlingsschutzes:
2.1 "Wer ist ein Flüchtling?" (4 min., 2002);
2.2 "Schutz und dauerhafte Lösungen" (6 min., 2002);
2.3 "Exodus und Soforthilfe" (5 min., 2002);
2.4 "Flüchtlingsfrauen und Flüchtlingskinder" (5 min., 2002).
3. "Flüchtlingsfrauen. Schau nicht zurück" (8 min., 2001, s.a. 42 56312): Flüchtlingsfrauen aus verschiedenen Ländern berichten über ihr Schicksal.
4. "Rückkehr nach Afghanistan" (15 min., 2004): Der Film zeigt die Schwierigkeiten bei der Rückkehr in ein vom Bürgerkrieg zerstörtes Land.
5. "Karlinchen" (7 min., 1999): Zeichentrickfilm über die Flucht eines kleinen Mädchens nach dem Buch von Annegert Fuchshuber.
6. "Wie es ist, ein Flüchtling zu sein" (16 min., 1999, s.a. 42 55048): Flüchtlingskinder im Alter von 9 bis 13 Jahren, die aus Afghanistan, Bosnien und Herzegowina, Kambodscha und dem Sudan stammen, berichten über ihre Erlebnisse bei der Flucht, in den Aufnahmeländern und nach der Rückkehr in die Heimat.
7. "Jugendliche Flüchtlinge in Afrika. Die Zukunft aufbauen" (s.a. 42 56896): Acht Einzelfilme porträtieren Flüchtlinge in Afrika und behandeln Fragen der humanitären Hilfe und des Flüchtlingsschutzes:
7.1 Einführung (7 min., 2003);
7.2 Tamba - ein ehemaliger Kindersoldat (8 min., 2003);
7.3 Ngobola und Asan - eine verlorene Kindheit (9 min., 2003);
7.4 Foffie und Manuya - ohne Eltern überleben (8 min., 2003);
7.5 Jacques - ein Flüchtling in der Großstadt (6 min., 2003);
7.6 Die Uduk - eine bedrohte Volksgruppe (8 min., 2003);
7.7 Zwischen zwei Kriegen gefangen (7 min., 2003);
7.8 Esperanza und Alfredo - zurück in die Heimat (9 min., 2003).
8. "In einer neuen Heimat. Flüchtlingsintegration in Europa" (s.a. 42 51349): Sieben Flüchtlinge (ein Somalier, eine iranische Familie, eine Frau aus Bosnien-Herzegowina, eine Kosovo-Albanerin, ein Journalist aus der Türkei, ein junger Mann aus Vietnam, ein kurdischer Ingenieur aus der Türkei), die nun in Großbritannien, Griechenland und Schweden leben, berichten über die Umstände ihrer Flucht und die Situation im Asylland:
8.1 Einführung (2 min., 1998);
8.2 Flucht und Ankunft (15 min., 1998);
8.3 Ein neues Leben (17 min., 1998);
8.4 Der Blick in die Zukunft (16 min., 1998).
Begleitmaterial im ROM-Teil:
- Wie es ist, ein Flüchtling zu sein. 12 S.
- Jugendliche Flüchtlinge in Afrika. Die Zukunft aufbauen. 74 S.
- In einer neuen Heimat. Flüchtlingsintegration in Europa. 54 S.
- Stationen einer Flucht. 53 S.
Sprache: deutsch FSK/USK: ---
Adressaten: Allgemeinbildende Schule (9); Berufsbildende Schule; Kinder- und Jugendbildung (16); Erwachsenenbildung
Anmerkungen: Hervorragendes, sehr umfangreiches Material, um Menschen jeder Altersstufe für das schreckliche Los von Flüchtlingen zu sensibilisieren. Flüchtlingshilfe sollte nicht nur von den internationalen Hilfsorganisationen vor Ort, sondern kann auch von jedem von uns ohne große Mühe geleistet werden.
Produzent: UNHCR, Berlin
Schlagworte: Asyl; Flüchtling; Fuchshuber, Annegert; Kinderbuch; Literaturverfilmung; UNHCR;
Sachgebiet/ Thema: Ethik > Konflikte und Konfliktregelung > Gesellschaftliche Konflikte;
Geschichte > Epochen > Neueste Geschichte seit 1990 > Außereuropäische Staaten und Völker;
Interkulturelle Bildung > Situation in den Herkunftsländern > Migrationsursachen, Migrationsfolgen;
Interkulturelle Bildung > Interkulturelles Zusammenleben > Gesellschaft, Öffentlichkeit;
Kinder- und Jugendbildung > Leben miteinander;
Kinder- und Jugendbildung > Leben anderswo;
Politische Bildung / Sozialkunde > Politikfelder > Internationale Beziehungen > Internationale Hilfsorganisat. u. Interessenvertr.;
Politische Bildung / Sozialkunde > Gesellschaftspolitische Gegenwartsfragen > Randgruppen;
Politische Bildung / Sozialkunde > Gesellschaftspolitische Gegenwartsfragen > Vorurteile, Rassismus

 

46 44334            Die Wiese
Die Wiese (2005)
DVD mit drei Filmen:
1. Eine Wiese im Jahreslauf: Eine Frühlingswiese erwacht (7 min.); Eine Sommerwiese in ihrer Pracht (11 min.); Eine Herbstwiese geht in die Nacht (6 min.) Hierzu gehören drei Grafiken und eine Bildserie mit 33 Tier- und 26 Pflanzenfotos.
2. Landwirtschaftliche Nutzung: Nutzung der Wiese durch den Bauern (12 min.), 1 Grafik und 10 Bilder.
3. "Leben auf und unter der Grasnarbe" enthält vier Module von unterschiedlicher Länge: Der Maulwurf, der Regenwurm, die Grille, die Feldmaus. Plus drei Grafiken und sechs Bilder.
Im ROM-Teil sind enthalten: 12 PDF-Dateien mit Arbeitsblättern für Schüler und Lehrerkontrolle sowie ein Lexikon.
s.a. 42 56969.
Sprache: deutsch FSK/USK: ---
Adressaten: Allgemeinbildende Schule (1); Elementarbereich (5)
Produzent: Focus Multimedia, München
Schlagworte: Wiese;
Sachgebiet/ Thema: Biologie > Ökologie > Ökosysteme;
Elementarbereich, Vorschulerziehung > Lebensbereiche > Natur;
Grundschule > Sachkunde > Pflanzen > Entwicklung, Wachstum, Vermehrung;
Grundschule > Sachkunde > Tiere > Wildtiere

 

46 44357          Abwasser und Klärwerk
Abwasser und Klärwerk
 
2005
Die DVD bietet in Realaufnahmen und Animationen die Themen Weg des Abwassers und Abläufe im Klärwerk in zwei Versionen für Grundschule bzw. Sekundarstufe 1.
Grundschule:
- Kanalisation: Film (f, 3 min., Weg des Abwassers, kurz die Vorgänge in der Kläranlage), 3 Grafiken;
- Klärwerk: Film "Abwasserreinigung im Klärwerk" (f, 7 min., Vorgänge in der Kläranlage detailliert), 4 Grafiken;
- Verbraucherverhalten: Film (f, 2 min.), 2 Grafiken;
- Lexikon.
Sekundarstufe 1:
- Klärwerk: Film "Abwasserreinigung im Klärwerk" (f, 7 min.), Film "Abwasser - porentief rein" (2 min.), Textinformationen, 2 Grafiken;
- Faulschlammbeseitigung: Film (f, 3 min.), Textinformationen, 1 Grafik;
- Verbraucherverhalten: Film (f, 2 min.), 2 Grafiken;
- Lexikon.
Arbeitsblätter im ROM-Teil.
s.a. 42 56970.
Sprache: deutsch FSK/USK: ---
Adressaten: Allgemeinbildende Schule (ab 4. Klasse)
Produzent: Focus Multimedia, München
Regie: Schnatmann, Reinold
Schlagworte: Abwasser; Kanalisation; Kläranlage; Wasseraufbereitung;
Sachgebiet/ Thema: Geographie > Wirtschaftsgeographie > Wasserwirtschaft;
Grundschule > Sachkunde > Soziales Lernen > Sensibilisierung;
Grundschule > Sachkunde > Grunderfahrungen aus Chemie, Physik und Technik;
Grundschule > Sachkunde > Umwelterziehung > Wasser und Abwasser;
Praxisorientierte Fächer > Hauswirtschaft > Haushalt und Umwelt;
Umweltgefährdung, Umweltschutz > Wasser;
Umweltgefährdung, Umweltschutz > Umweltbewußtes Handeln

 

46 44385            Ernährung und Verdauung des Menschen

Ernährung und Verdauung des Menschen

 
2005
Die DVD enthält:
- 5 Filme: Zusammensetzung der Nahrung (9:00 min.); Organe des Verdauungstrakts (6:30 min.); Verdauung der Kohlenhydrate (11:30.); Verdauung der Fette (10:30 min.); Verdauung der Eiweiße (9:00 min.)
- 2 Module: Verdauung, Nahrung und Organe mit zusammen 20 Filmmodulen (1-3 min.) aus den Hauptfilmen.
- 9 Farbgrafiken zur Thematik.
-Im ROM-Teil: 11 ausdruckbare Arbeitsblätter ohne/mit Lösungen. Diese Arbeitsblätter sind im Gida-Online-Testcenter als interaktive und selbstauswertende Tests abrufbar.
Der Film ist eingebettet in eine kleine Rahmenhandlung. Zur Verdeutlichung der vielfältigen Aspekte der menschlichen Ernährung und Verdauung werden aufwendige 3D-Computeranimationen eingesetzt, mit denen vorrangig die Funktionsprinzipien der menschlichen Verdauung veranschaulicht werden.
Sprache: deutsch FSK/USK: ---
Adressaten: Allgemeinbildende Schule (9); Berufsbildende Schule; Sonderschule
Anmerkungen: Der Weg der Nahrung wird sehr anschaulich dargestellt, aber auch die Zerlegung der Nahrungsbestandteile an sich.
Einzelne Filme aus den Modulen und die Grafiken sind schon in Klasse 7 einsetzbar. Die Hauptfilme mit den vielen chemischen Informationen und Fachbegriffen sind frühestens ab Klasse 9 verwendbar.
Internetlinks: http://Übungs- und Testaufgaben: www.gida.de
 
Produzent: GIDA GmbH, Odenthal
Schlagworte: Ernährung; Fett; Kohlenhydrat; Protein; Verdauung;
Sachgebiet/ Thema: Berufliche Bildung > Ernährung und Hauswirtschaft > Ernährungslehre;
Biologie > Menschenkunde > Stoffwechsel, Innere Organe;
Chemie > Biochemie > Stoffwechselvorgänge

 

46 44469          Unsere Bäume
Unsere Bäume
 
2005
Einleitender Film "Die Bäume in Feld und Wald" (5:30 min.)
Untermenüs:
- Sechs Laubbäume werden in 2-3minütigen Filmmodulen porträtiert (Ahorn, Birke, Buche, Eiche, Kastanie, Linde).
- Vier Nadelbäume mit 2-3minütigen Porträts von Fichte, Kiefer, Lärche, Tanne.
- Zwei altersgemäße Filmmodule zu "Modell der Photosynthese" und "Stofftransport im Baum".
- "Was gehört zu welchem Baum?", brauchbar als Kurzinformation und als Ratespiel.
- Neun Farbgrafiken zum Thema.
ROM-Teil: 24 teils farbige Arbeitsblätter zur Thematik mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad, alle ausdruckbar.
Im Gida-Testcenter (www.gida.de) liegen diese Arbeitsblätter auch als interaktive, selbstauswertende Tests zur elektronischen Bearbeitung und zum Downloaden bereit.
Sprache: deutsch FSK/USK: Lehrprogramm
Adressaten: Allgemeinbildende Schule (ab 1. Klasse); Elementarbereich (ab 5 Jahren)
Anmerkungen: Die DVD ist schwerpunktmäßig für die Klassenstufe 3/4 gedacht. Die Einzelporträts der Bäume sind sowohl in der Vorschule als auch in den Klassen 5/6/7 einsetzbar.
Internetlinks: http://www.gida.de
Produzent: GIDA, Odenthal
Schlagworte: Ahorn; Baum; Birke; Buche; Eiche; Fichte; Kastanie; Kiefer (bot.); Lärche; Laubwald; Linde; Nadelwald; Photosynthese; Stofftransport; Tanne;
Sachgebiet/ Thema: Biologie > Botanik > Blütenpflanzen > Bäume, Sträucher;
Elementarbereich, Vorschulerziehung > Lebensbereiche > Natur;
Grundschule > Sachkunde > Pflanzen > Entwicklung, Wachstum, Vermehrung

 

46 44477          Trinkwasser
Trinkwasser
 
f / 13 Minuten / 2005
Es wird auf die Trinkwassersituation in Europa eingegangen. Die Frage nach der Wassergewinnung und dem Transport des Wassers bis in die obersten Stockwerke eines Hochhauses ist ein zentrales Thema. Weitere Bilder und Animationen befassen sich mit dem Trinkwasserverbrauch sowie den Gefahren für das Trinkwasser. In einem Filmmodul wird auf die Gefährdung des Wassers durch schädliche Substanzen hingewiesen. Vor allem die intensive landwirtschaftliche Düngung und die Belastung durch Pflanzenschutzmittel wird hier in den Mittelpunkt gerückt.
Sprache: deutsch FSK/USK: ---
Adressaten: Allgemeinbildende Schule (ab 7. Klasse); Förderschule
Schlagworte: Trinkwasser; Wasseraufbereitung; Wasserverschmutzung; Wasserversorgung;
Sachgebiet/ Thema: Geographie > Geoökologie > Umweltprobleme;
Geographie > Wirtschaftsgeographie > Wasserwirtschaft;
Umweltgefährdung, Umweltschutz > Wasser;
Umweltgefährdung, Umweltschutz > Umwelt in Politik und Wirtschaft;
Umweltgefährdung, Umweltschutz > Umweltbewußtes Handeln

 

46 44490          Leben in Nanjing heute
Leben in Nanjing heute - Das Haupt des großen Drachen
f / 15 Minuten / 2003
Seit der Öffnung Chinas hat sich vor allem in den boomenden Küstenregionen ein drastischer Wandel vollzogen. Eine breite Bevölkerungsschicht in den Städten profitiert durch sich stetig verbessernde Lebensbedingungen von dieser Entwicklung. Am Beispiel der "Hauptstadt des Südens", Nanjing (Nanking), wird die aktuelle Entwicklung in vielen verschiedenen Facetten gezeigt. Zu den Schwerpunkten gehören das Leben und Treiben in öffentlichen Parks, eine teure Schule, Einkauf und Ernährung, ein typischer chinesischer Haushalt und Vergnügungsangebote.
Sprache: deutsch FSK/USK: Freigegeben ab 6 Jahren
Adressaten: Allgemeinbildende Schule (ab 7. Klasse); Kinder- und Jugendbildung (ab 12 Jahren); Erwachsenenbildung
Anmerkungen:   Texte der Arbeitsblätter deutsch und englisch
Schlagworte: China;
Sachgebiet/ Thema: Geographie > Bevölkerungsgeographie;
Geographie > Siedlungsgeographie > Städtische Strukturen und Prozesse;
Geographie > Wirtschaftsgeographie > Wirtschaftsräume;
Geographie > Industriegeographie > Standorte;
Geographie > Asien > Ostasien

 

46 44545   Unsere Zehn Gebote

Unsere Zehn Gebote

f / 2006
Die DVD enthält zehn Kurzfilme (jeweils 15 min.), die versuchen, Kindern den Sinn und die Bedeutung der Zehn Gebote mit Episoden aus deren Alltag, aus der Welt, wie sie ihnen vertraut ist, zu erschließen. In den zugleich nachdenklichen wie kurzweiligen Geschichten geht es um Vertrauen und Liebe, um Verantwortung und Ehrlichkeit, um Normen und Werte in unserer Gegenwart. Nachvollziehbare Konfliktsituationen machen die in den Geboten enthaltenen Botschaften für die Zielgruppe von sechs- bis zwölfjährigen Kindern erstmals in einer Spielfilmreihe erlebbar.
ROM-Teil mit Arbeitsblättern, Unterrichts- und Projektvorschlägen und Spiel "Go down Moses".
Sprache: deutsch FSK/USK: Lehrprogramm
Adressaten: Allgemeinbildende Schule (ab 1. Klasse); Kinder- und Jugendbildung (ab 6 Jahren)
Schlagworte: Gebot; Zehn Gebote;
Sachgebiet/ Thema: Ethik > Werte und Normen;
Grundschule > Ethik;
Grundschule > Religion > Bibel;
Grundschule > Religion > Glaube, Ethik;
Religion > Bibel > Altes Testament;
Religion > Religiöse Lebensgestaltung > Ethik

 

46 44634 Rolltreppe abwärts

Rolltreppe abwärts

f / 70 Minuten / 2006
Der 13jährige Jochen hat keine Freunde. Den neuen Lebensgefährten seiner Mutter akzeptiert er nicht, und da sie berufstätig ist, ist Jochen oft allein. Er sehnt sich nach Freundschaft, Aufmerksamkeit und Geborgenheit. Als er aus Frust und Langeweile zu klauen beginnt, trifft er auf einem seiner Kaufhausstreifzüge seinen coolen Mitschüler Alex. Dieser drängt ihn, einen MP3-Player zu stehlen, und prompt wird Jochen erwischt. Seine Mutter ist ratlos. Sie weiß nicht, wie sie mit ihrem Sohn umgehen soll und gibt ihn - auch unter dem Druck ihres neuen Lebensgefährten - in ein Erziehungsheim. Hier erlebt Jochen den rauhen Alltag des Heims. Besonders leidet er unter den derben Erziehungsmethoden des Erziehers Hamel: Kontrolle Tag und Nacht, ein Leben unter ständiger Kontrolle und Unterordnung. Für Jochen erscheint sowohl sein Verbleib als auch seine Rückkehr nach Hause ausgeschlossen. Er beschließt, aus dem Heim auszubrechen.
Verfilmung des gleichnamigen Romans von Hans-Georg Noack nach dem Drehbuch einer Bonner Schülergruppe.
Film in ganzer Länge (70 min.) sowie in 20 Kapiteln.
Sprache: deutsch FSK/USK: Freigegeben ab 12 Jahren
Adressaten: Allgemeinbildende Schule (ab 7. Klasse); Kinder- und Jugendbildung (ab 12 Jahren); Erwachsenenbildung
Internetlinks: http://www.rolltreppe-derfilm.de
Produzent: Scene Missing Filmproduktion, Bonn
Regie: Loose, Dustin
Kamera: Slomke, Robert
Weitere Angaben: Buch: Backhaus, Martin; Jochmann, Matthias; Loose, Dustin
Schlagworte: Familienkonflikt; Jugendlicher; Literaturverfilmung; Noack, Hans-Georg;
Sachgebiet/ Thema: Deutsch > Literatur > Kinder- und Jugendliteratur;
Ethik > Konflikte und Konfliktregelung > Familiäre Konflikte;
Kinder- und Jugendbildung > Lebensbewältigung > Lebenskrisen;
Spiel- und Dokumentarfilm > Langfilm > Spielfilm > Literaturverfilmung;
Spiel- und Dokumentarfilm > Zielgruppenfilm > Jugendfilm
 

 

46 44645          Photosynthese
Photosynthese - ... einer der wichtigsten Prozesse in der Natur
 
f / 12 Minuten / 2006
Film in ganzer Länge (12 min.) und in folgenden Kapiteln: - Einleitung (1:25 min.), - Die Voraussetzungen für die Photosynthese (2:36 min.), - Die Photosynthese und ihre Endprodukte (2:36 min.), - Fossile Energie (1:21 min.), - Quiz (4:08 min.) Das Beiheft findet sich im ROM-Teil wieder und bietet - als Word- oder pdf-Datei, den Sprechertext, die Quizfragen, die Lösungen zu den Fragen, ein Wörterrätsel, Diskussionsanregungen, ein Glossar. Alle Dateien sind ausdruckbar. Die Photosynthese ist einer der wichtigsten Prozesse in der Natur. Pflanzen nutzen das Sonnenlicht, um aus Wasser und Kohlendioxid einen energiereichen Stoff, die Glukose, aufzubauen. Die Glukose liefert die Energie für andere in der Pflanze ablaufende Stoffwechselvorgänge. Zuviel produzierte Glukose wird von den Pflanzen in Stärke umgewandelt und gespeichert. Diese gespeicherte Energie wiederum liefert die Energie für die Ernährung von Tieren und Menschen. Als "Abfallprodukt" der Photosynthese entsteht der für die Atmung wichtige Sauerstoff, den die Pflanzen an die Atmosphäre abgeben. Auch fast alle heute genutzten Brennstoffe, vor allem die fossilen Brennstoffe Kohle, Erdöl und -gas, sind ursprünglich durch Photosynthese entstanden.
Sprache: deutsch FSK/USK: ---
Adressaten: Allgemeinbildende Schule (ab 7. Klasse)
Anmerkungen: Der achtminütige Film wird durch ein Quiz ergänzt.
Produzent: Hagemann & Partner Bildungsmedien, Düsseldorf
Schlagworte: Photosynthese; Stärke;
Sachgebiet/ Thema: Biologie > Allgemeine Biologie > Biologische Regelkreise

 

46 44647           Frühling - Wer singt denn da?
Frühling - Wer singt denn da?
 
2006
Mit der Kamera werden die ersten Frühlingsboten beobachtet. Die DVD macht die Stimmen von Singvögeln, wie Schwarzdrossel, Buchfink, Rotkehlchen, Zilpzalp und Zaunkönig, zugänglich. Unterschiede zwischen Frei- und Höhlenbrütern werden erklärt. Die ersten Frühblüher sprießen aus dem aufgetauten Boden, sie schöpfen ihre Energie aus den Stärkereserven in Knollen und Zwiebeln. Das Wachstum und die Vermehrung einer Zwiebel finden in einem 3D-Modul Beachtung. Eine ganz besondere Art des Erlebens bietet das Kapitel "Vogelhochzeit". Schüler, als Vögel verkleidet, spielen die Vogelhochzeit in einem Theaterstück nach. Mit Vivaldis "Frühling" erfahren die Schüler, wie ein Komponist vor etwa 300 Jahren seine Empfindungen über den Frühling in Musik ausdrückte. ROM-Teil mit Arbeitsmaterialien und Grafiken.
Sprache: deutsch  
Adressaten: Allgemeinbildende Schule (ab 4. Klasse)
Produzent: Focus multimedia, München
Schlagworte: Frühblüher; Frühling; Singvogel; Vogelstimme; Winterschlaf;
Sachgebiet/ Thema: Biologie > Zoologie > Allgemeine Zoologie > Verhalten;
Biologie > Zoologie > Wirbeltiere > Vögel;
Grundschule > Sachkunde > Tiere > Wildtiere

 

46 44661              Im Naturgarten - In the natural garden

Im Naturgarten - In the natural garden

f / 2006
1. Im Naturgarten: Jedes der Themen ist in weitere vier Unterthemen (je zwischen 2 und 5 Minuten) unterteilt:
- Naturnaher Garten (Bäume und Sträucher, Blumen und Stauden, Einheitsrasen und Naturwiese, Brennesseln und Disteln).
- Nützlinge fördern (Schwebfliegen, A star is born, Nistkästen, Im Herbst).
- Kompost (Kompostbehälter, Kompostmaterial, Kompostmaterial bearbeiten, Sieben und umsetzen).
- Tomatenkultur (Säen, Pikieren, Umtopfen, Pflegen).
- Gartentips (Gießen, Mulchen, Bodenprobe, Buchsbaumzucht).
2. Im Biogarten (Gesamtfilm 22 min.): Der Film besteht aus sieben einzeln anwählbaren Arbeitsvideos: Der Boden; Der Dünger; Mischkulturen; Pflanzenschutz; Artenschutz; Die Ernte.
Außerdem bietet die DVD:
- Bildlexikon, hier werden Gemüsesorten, Frühblüher und Schmetterlinge in Wort und Bild vorgestellt.
- Sprachführer zum Lernen von Vokabeln.
- 24 Arbeitsblätter, ausdruckbar.
Sprache: deutsch; englisch FSK/USK: ---
Adressaten: Allgemeinbildende Schule (ab 3. Klasse); Kinder- und Jugendbildung (ab 8 Jahren); Erwachsenenbildung
Anmerkungen: Die Schadstoffbelastung der Umwelt schlägt sich auch in der Nahrungskette nieder, an deren Ende der Mensch steht. Eine gesündere Ernährung gewährleisten biologisch angebautes Gemüse und Obst. Biologisch und naturnah zu gärtnern heißt, im eigenen Garten auf künstlichen Dünger und auf Gift zu verzichten. Doch so ohne weiteres geht das nicht, bestimmte Regeln muß man dabei schon einhalten. Aber es sind ganz einfache Regeln, die man ohne große Mühe umsetzen kann.
Die sehr schön und mit viel Liebe zum Detail gemachte DVD mit selbsterklärender Menüführung liefert zahlreiche praktische Informationen, Tips und Tricks, wie sich Schüler - aber auch Erwachsene - sinnvoll im Garten beschäftigen und dabei biologisch gärtnern können.
Die DVD ist bilingual, in deutscher und englischer Sprache. Der englische Kommentar wurde vereinfacht, damit er auch für jüngere Schüler verständlich ist; englischer Teil (Vokabeln) auch in der Grundschule einsetzbar. 
Schlagworte: Biologisches Gleichgewicht; Englisch in der Grundschule; Garten; Gartenbau; Ökologischer Landbau; Tomate; Umwelterziehung;
Sachgebiet/ Thema: Biologie > Botanik > Angewandte Botanik;
Biologie > Ökologie > Ökologische Grundlagen;
Biologie > Bilingualer Unterricht;
Fremdsprachen > Englisch > Sprachliche Fertigkeiten;
Fremdsprachen > Englisch > Bilingualer Unterricht;
Grundschule > Fremdsprachen > Englisch;
Grundschule > Sachkunde > Umwelterziehung > Landschaftsschutz, Landschaftspflege;
Grundschule > Sachkunde > Pflanzen > Anpassung, Bau, Pflege;
Praxisorientierte Fächer > Schulgarten;
Umweltgefährdung, Umweltschutz > Umweltbewußtes Handeln

 

46 44708   Die Wolke

Die Wolke

f / 99 Minuten / 2006
Spielfilm nach dem Buch von Gudrun Pausewang: Ein Störfall in einem Kernkraftwerk südöstlich von Frankfurt erschüttert das Land. Eine riesige radioaktive Wolke tritt aus und treibt auf den kleinen Ort Schlitz zu, nicht weit von Bad Hersfeld gelegen. Alle, die in unmittelbarer Nähe des Kernkraftwerks leben, sind sofort verstrahlt, in kurzer Zeit sind 38.000 Menschen tot. Alle etwas weiter entfernt lebenden Menschen versuchen zu fliehen. Auch Hannah, ein 16jähriges Mädchen, und ihre große Liebe Elmar, ein Klassenkamerad, bemühen sich in dem Chaos einer sich auflösenden Ordnung, dem schrecklichen Schicksal zu entkommen.
Film in ganzer Länge sowie in 16 Kapiteln. Extras: Audiokommentar des Regisseurs, Trailer, Making of (22 min.), Textinformationen zu Cast und Crew.
Sprache: deutsch FSK/USK: Freigegeben ab 12 Jahren
Adressaten: Allgemeinbildende Schule (ab 8. Klasse); Kinder- und Jugendbildung (ab 14 Jahren); Erwachsenenbildung
Prädikate/ Auszeichnungen: FBW, 2006: Besonders wertvoll
Schlagworte: Literaturverfilmung; Pausewang, Gudrun;
Sachgebiet/ Thema: Deutsch > Literatur > Epik > Adaption als Verfilmung > Romane, Novellen, Erzählungen;
Deutsch > Literatur > Kinder- und Jugendliteratur;
Spiel- und Dokumentarfilm > Langfilm > Spielfilm > Literaturverfilmung;
Spiel- und Dokumentarfilm > Zielgruppenfilm > Jugendfilm

 

46 44729             Verhütung, Liebe und Verantwortung
Verhütung, Liebe und Verantwortung
 
2006
Die DVD erläutert mittels anschaulicher Grafiken, Animationen u.v.m. die lehrplanrelevanten Aspekte der Verhütung. Unter anderem werden die wichtigsten Verhütungsmethoden, deren Wirkung auf den Organismus und der Zyklus der Frau dargestellt. Zusätzlich enthält die DVD ein gesondertes Kapitel, das die Herstellung von Kondomen behandelt.
Sprache: deutsch; englisch; türkisch FSK/USK: ---
Adressaten: Sek. 1
Produzent: MedienLB, Gauting
Schlagworte: Empfängnisverhütung;
Sachgebiet/ Thema: Sexualerziehung > Empfängnisverhütung

 

46 44730          Gesucht: Ausbildungsplatz - Vorstellungsgespräch
Gesucht: Ausbildungsplatz

Vorstellungsgespräch

 
f / 2006
Die DVD behandelt schwerpunktmäßig das klassische Bewerbungsgespräch. Es werden "echte" Gesprächssituationen gezeigt. Die Darsteller sind keine Schauspieler, sondern Schüler, die sich in der Bewerbungssituation befinden. Auch die Personalchefs sind tatsächlich in diesem Bereich tätig. Der Schüler kann sich so leichter mit den Bewerbern identifizieren.
Die DVD enthält:
1. "Das Vorstellungsgespräch" (6 Einzelfilme):
- Koch (6 min.) / Stellungnahme (1 min.);
- Kaufmann im Einzelhandel (10 min.) / Besprechung (4 min.);
- Friseurin (8 min.) / Stellungnahme (1 min.)
Als Zusatz sind enthalten: Beispielfotos für positive und negative Körperhaltungen und Gesichtsausdrücke.
2. "Wir haben es geschafft":
- Film "Ende des Hürdenlaufs" (5 min.): Drei Auszubildende berichten und geben Tips.
- Diagramm mit einer kurzen Zusammenstellung der Ratschläge der Auszubildenden.
Im ROM-Teil werden zwei Word- bzw. pdf-Dateien geboten, die der Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch dienen.
Sprache: deutsch FSK/USK: ---
Adressaten: Allgemeinbildende Schule (ab 8. Klasse); Kinder- und Jugendbildung (ab 14 Jahren); Erwachsenenbildung
Anmerkungen: Die DVD auch gut bei einem Elternabend einsetzbar. 
Produzent: Focus Multimedia, München
Schlagworte: Bewerbung; Vorstellungsgespräch;
Sachgebiet/ Thema: Arbeitslehre > Berufskunde > Berufswahlkriterien;
Arbeitslehre > Berufskunde > Berufsweg, Fort- und Weiterbildung;
Deutsch > Kommunikation > Kommunikationsanregung;
Politische Bildung / Sozialkunde > Gesellschaftspolitische Gegenwartsfragen > Schule, Ausbildung;
Weiterbildung > Elternbildung, Familienbildung;
Weiterbildung > Zielgruppenangebot

 

 

46 44739         Bald ist Weihnachten ...

Bald ist Weihnachten ... - Ausgewählte Filme und Bilderbuchkinos

f / 2006
Die DVD enthält:
- "Der Schneemann" (27 min., 1982, in ganzer Länge sowie in Kapiteln): Ein kleiner Junge baut mit großem Eifer einen Schneemann. Als er nachts aus dem Fenster schaut, entdeckt er zu seinem Erstaunen, daß der Schneemann lebendig wird. Der Junge läßt ihn ins Haus und zeigt ihm seine häusliche Umgebung. Der Schneemann fliegt mit dem Jungen durch die Luft und zeigt ihm die Welt von oben. Er nimmt ihn mit zu einem Fest der Schneemänner und des Weihnachtsmannes. Bei der Rückkehr erstarrt der Schneemann zu seiner ursprünglichen Form. Als der Junge am nächsten Tag aus dem Fenster schaut, ist der Schneemann geschmolzen. Zeichentrickfilm ohne Worte nach dem Buch von Raymond Briggs.
- "Polly hilft der Großmutter" (29 min., 1988, in ganzer Länge sowie in Kapiteln): Polly ist sieben Jahre alt und lebt bei ihrer "Großmutter". Diese fand das Kind als Baby in einem Weidenkorb. Die beiden verkaufen vor Weihnachten Karamelstangen auf dem Markt. Als die Großmutter ins Krankenhaus muß, übernimmt Polly diese Arbeit allein. Wieder zuhause, sorgt die alte Frau dafür, daß das Kind als Weihnachtsgeschenk die langersehnte Puppe bekommt. Nach Astrid Lindgren.
- "Fröhliche Weihnachten, Rachid" (15 min., 2000, in ganzer Länge sowie in Kapiteln): Rachid und Ibrahim leben in einer belgischen Stadt. Es ist Weihnachtszeit. Die beiden muslimischen Jungen lernen Weihnachten kennen und besuchen zum Schluß sogar eine christliche Kirche. Sind die Grenzen zwischen dem mohammedanischen und dem christlichen Glauben wirklich so unüberbrückbar?
- Diareihen "Die Weihnachtsmütze" (von Sabine Lipan, mit Bildern von Dorota Wünsch) und "Das Eisschloß" (von Marjaleena Lembcke, mit Bildern von Heike Ellermann) jeweils mit und ohne Erzähler.
- Sechs Weihnachtslieder (Melodie mit Texttafeln zum Mitsingen).
- ROM-Teil mit Hinweisen zum Einsatz der DVD, Informationen zu den Medien, Bastelideen.
Sprache: deutsch  
Adressaten: Allgemeinbildende Schule (ab 1. Klasse); Kinder- und Jugendbildung (ab 6 Jahren)
Schlagworte: Ausländer; Briggs, Raymond; Fantasie; Hilfsbereitschaft; Lied; Lindgren, Astrid; Literaturverfilmung; Waisenkind; Weihnachten; Winter; Zeichentrickfilm;
Sachgebiet/ Thema: Deutsch > Literatur > Kinder- und Jugendliteratur;
Grundschule > Deutsch > Literatur > Übrige Kinder- und Jugendliteratur;
Grundschule > Musik > Singen, Musizieren;
Grundschule > Sachkunde > Soziales Lernen > Lernen in Situationen;
Spiel- und Dokumentarfilm > Langfilm > Spielfilm > Literaturverfilmung;
Spiel- und Dokumentarfilm > Zielgruppenfilm > Kinderfilm

 

46 44769          The Very Hungry Caterpillar and Other Stories by Eric Carle

The Very Hungry Caterpillar and Other Stories by Eric Carle

f / 1993
Die DVD enthält fünf Zeichentrickfilme nach Büchern von Eric Carle: The very hungry caterpillar (Die kleine Raupe Nimmersatt, 7 min.); The mixed-up chameleon (Chamäleon Kunterbunt, 7 min.); Papa please get the moon for me (Papa, bitte hol für mich den Mond vom Himmel, 8 min.); I see a song (Ich male ein Lied, 4 min.); The very quiet cricket (Die kleine Grille singt ihr Lied, 8 min.)
Sprache: englisch FSK/USK: ---
Adressaten: Allgemeinbildende Schule (ab 1. Klasse)
Schlagworte: Carle, Eric; Englisch in der Grundschule; Literaturverfilmung;
Sachgebiet/ Thema: Grundschule > Fremdsprachen > Englisch

 

 

46 44801          Im Schneckentempo durch die Erdzeitalter; Wanderer der Nacht - die Erdkröte

Im Schneckentempo durch die Erdzeitalter; Wanderer der Nacht - die Erdkröte

f / 1996
Die DVD enthält zwei Filme:
1. "Im Schneckentempo durch die Erdzeitalter": Verschiedene Schneckenarten, Fortpflanzung und Nahrungsaufnahme (Nahaufnahmen) und die ökologische Bedeutung der Schnecken werden gezeigt.
Film in ganzer Länge (16 min) oder in 7 einzeln anwählbaren Kapiteln:
1. Entwicklung Nacktschnecke; 2. Entwicklung Meeresschnecke; 3. Körperbau Spitzschlammschnecke ; 4. Wegschnecke; 5. Apfelschnecke; 6. Fortpflanzung; 7. Natürliche Feinde.
2. "Wanderer der Nacht - die Erdkröte": Der Film stellt die Erdkröten in ihrem Lebensraum vor. Schwerpunkte der Dokumentation bilden die Fortpflanzung und die Nahrungsaufnahme. Auch die ökologische Bedeutung der Erdkröte kommt zur Sprache.
Film in ganzer Länge (16 min) oder in 6 einzeln anwählbaren Kapiteln.
1. Wanderung; 2. Paarung; 3. Laich; 4. Häutung; 5. Revier; 6. Entwicklung.
Sprache: deutsch FSK/USK: ---
Adressaten: Allgemeinbildende Schule (ab 5. Klasse)
Schlagworte: Amphibie; Erdkröte; Kröte; Laichwanderung; Ökologie; Schnecke;
Sachgebiet/ Thema: Biologie > Zoologie > Allgemeine Zoologie > Fortpflanzung und Entwicklung;
Biologie > Zoologie > Allgemeine Zoologie > Verhalten;
Biologie > Zoologie > Wirbellose > Weichtiere;
Biologie > Zoologie > Wirbeltiere > Lurche

 

46 44803                  Bratislava - Slovensko

Bratislava - Slovensko

f / 7 Minuten / 2004
Der Film stellt Bratislava (Preßburg), die jüngste Hauptstadt eines europäischen Landes, vor. Er gibt mit seinen Impressionen von historischen Bauwerken und Adelspalästen aus ungarischen und habsburgischen Herrschaftszeiten, aber auch von neuzeitlichen Plattenbausiedlungen und Industrieanlagen ein Bild der wechselvollen Geschichte der Stadt, die sich heute als moderne europäische Metropole präsentiert. Mit Aufnahmen von der Burg, dem einstigen Sitz der ungarischen Könige und heutigem Wahrzeichen Bratislavas, beginnt der Streifzug durch die Stadt. Eindrücke aus dem Stadtbild und vom pulsierenden Leben auf den Straßen und in den Cafés zeugen vom Stolz der Einwohner über die wiedergewonnene Freiheit seit der "sanften Revolution".
Film in ganzer Länge oder in sechs einzeln anwählbaren Kapiteln:
1. Burg, Grassalkowitsch; 2. Nationaltheater, Primatialpalais; 3. Rathaus, Michaelergasse; 4. Donauhafen; 5. Petrzalka, Neue Brücke; 6. Altstadt.
Der ROM-Teil bietet das Begleitmaterial in deutscher und englischer Sprache.
Sprache: deutsch FSK/USK: ---
Adressaten: Allgemeinbildende Schule (ab 5. Klasse); Erwachsenenbildung
Schlagworte: Slowakische Republik;
Sachgebiet/ Thema: Geographie > Siedlungsgeographie > Städtische Strukturen und Prozesse;
Geographie > Europa > Osteuropa und Ostmitteleuropa;
Geschichte > Geschichtliche Überblicke > Siedlungsformen

 

46 44804               Karst in den Tropen

Karst in den Tropen - Die Welt des Karstes

f / 2006
Die DVD enthält zwei Filme:
1. "Florida" (7 min.): Der amerikanische Bundesstaat Florida ist ein Paradies für jeden Karstforscher. Nahezu der gesamte Untergrund ist durch Ablagerung von Kalk entstanden. Deswegen kann man dort zahlreiche Dolinen oder Unterwasserhöhlen finden. Wegen der geringen Höhe Floridas über dem Meeresspiegel befindet sich der Karstwasserspiegel knapp unter der Oberfläche. Der Nationalpark Everglades ist ein Sumpf, in dem das Wasser auf dem Kalk fließt.
2. "Chinesische Gärten" (5 min.): Die chinesische Gartenkunst ist mehr als 5000 Jahre alt. Sie spiegelt die Prinzipien des Feng Shui wieder und ist eng mit der chinesischen Malerei, Architektur und Dichtkunst verbunden. Jeder Gegenstand hat seine tiefe Bedeutung, denn das Ziel der chinesischen Gärten war, die Harmonie von Wasser, Erde, Himmel, Gebäuden, Steinen, Pflanzen und Wegen zu erreichen. Vor allem Wasser und Steine spielen eine wichtige Rolle. Deshalb zögerten die chinesischen Kaiser und reichen Kaufmänner nicht, schöne Kalkblöcke weit zu transportieren. Diese wurden zum Bau von bezaubernden künstlichen Felstürmen und Höhlen verwendet.
Sprache: deutsch FSK/USK: ---
Adressaten: Allgemeinbildende Schule (ab 7. Klasse)
Schlagworte: China; Erdgeschichte; Florida; Fossil; Garten; Gestein; Höhle; Kalkstein; Karst; Nationalpark; Sedimentgestein;
Sachgebiet/ Thema: Geographie > Geologie > Erdgeschichte;
Geographie > Geomorphologie > Oberflächenformen;
Geographie > Asien > Ostasien;
Geographie > Amerika > USA

 

46 44805             Die Roma in der Slowakei

Die Roma in der Slowakei

f / 13 Minuten / 2006
Der Film zeigt die Lebensbedingungen und Probleme der Roma in der Slowakei. Sieben Prozent der Bevölkerung bilden hier die Roma, die Hälfte von ihnen ist jünger als 15 Jahre. Die Sonderschule ist die Regel. Anhand von Stationen in Roma-Dörfern (Rudnany, Dobrá Vôla) und einem Roma-Stadtviertel (Košice - Lunik IX) beschreibt der Film die Lage der Roma früher und heute. Viele der Sozialprogramme haben fehlgeschlagen. Die Roma leben in zerrütteten Hütten oder verwahrlosten Wohnungen ohne Wasser, Strom und Heizung. Ein Zimmer teilen sich bis zu 20 Personen. 98 Prozent der Roma sind arbeitslos. Ihr einziges Einkommen ist die soziale Unterstützung vom Staat im Form des Kindergeldes. Der Unterrichtsfilm wird durch zwei Interviews erweitert und schließt mit einem Blick in die Kultur der Roma.
Film in ganzer Länge oder in 5 einzeln anwählbaren Kapiteln.
1. Rudnany I.; 2. Lunik - IX; 3. Kezmaroh; 4. Zewa - Dobra vola; 5. Rudnany II.
Der ROM-Teil bietet Begleitmaterial und Arbeitsblättter.
Sprache: deutsch FSK/USK: ---
Adressaten: Allgemeinbildende Schule (ab 8. Klasse)
Schlagworte: Armut; Roma; Slowakische Republik;
Sachgebiet/ Thema: Geographie > Sozialgeographie > Sozialstrukturen;
Geographie > Europa > Osteuropa und Ostmitteleuropa;
Politische Bildung / Sozialkunde > Gesellschaftspolitische Gegenwartsfragen > Armut, soziale Unterschiede;
Politische Bildung / Sozialkunde > Gesellschaftspolitische Gegenwartsfragen > Randgruppen

 

46 44979           Von Drachen, Mäusen und Laternen

Von Drachen, Mäusen und Laternen

Filme und Bilderbuchkinos zum Herbst, zum Erntedankfest und zu St. Martin
f / 2007
Thema Herbst:
- Film "Peter lässt den Drachen steigen" (25 min., 1998): Ein Film aus der Reihe "Löwenzahn". Peter interessiert sich nicht nur für Drachen, sondern auch für herbstliche Veränderungen in der Natur.
- Bilderbuchkino "Alle meine Blätter" (mit und ohne Erzähler) von Irmgard Lucht und Josef Guggenmos: Es geht um Blätter, die ins Wasser fallen und sich dort in Fische verwandeln.
Thema Erntedankfest:
- Film "Frederick" (5 min., 1971): Verfilmung des Bilderbuchklassikers von Leo Lionni.
- Bilderbuchkino "Maus, pass auf" (mit und ohne Erzähler) von Paula Gerritsen: Hier geht es um eine ganz besondere Forms des Erntens.
Thema St. Martin:
- Film "Juli tut Gutes" (7 min., 1992): Der Film zeigt, wie Kinder heute das Sankt-Martins-Fest feiern und erleben können.
- Bilderbuchkino "Martins Mantel" (mit und ohne Erzähler) von Erich Jooß: Die Bilder erzählen die Legende des Bischofs von Tours, der besser unter dem Namen St. Martin bekannt ist.
Umfangreicher ROM-Teil mit methodischen Tipps, Arbeitsanregungen, Arbeitsblättern und Materialien zum Ausdrucken sowie Liedern zum Thema, bei denen zu den Melodien die Texte eingeblendet werden können.
Sprache: deutsch FSK/USK: Ohne Altersbeschränkung
Adressaten: Allgemeinbildende Schule (ab 1. Klasse); Elementarbereich (ab 5 Jahren); Kinder- und Jugendbildung (ab 6 Jahren)
Schlagworte: Ernte; Erntedank; Heiliger; Herbst; Jooß, Erich; Lionni, Leo; Literaturverfilmung; Martin von Tours; Sankt Martin; Lucht, Irmgard; Guggenmos, Josef; Gerritsen, Paula;
Sachgebiet/ Thema: Elementarbereich, Vorschulerziehung > Märchen und Geschichten;
Elementarbereich, Vorschulerziehung > Soziales Verhalten;
Grundschule > Deutsch > Anlässe zum Sprechen, Lesen, Schreiben;
Grundschule > Deutsch > Literatur > Übrige Kinder- und Jugendliteratur;
Grundschule > Religion > Kirchenjahr;
Grundschule > Religion > Vorbilder, Heilige

 

46 44981        AIDS - Leben auf Zeit

AIDS

Leben auf Zeit
f / 29 Minuten / 2007
Die DVD informiert über die Immunschwächekrankheit AIDS und ihre Infektionswege, zeigt die Ausmaße der Verbreitung auf und sucht die Jugendlichen für die schwierige soziale Situation der Betroffenen zu sensibilisieren. Originalaufnahmen stellen das Engagement der ehrenamtlichen Helfer im AIDS-Hospiz der Bruderschaft des Heiligen Gerhard in Mandeni, Südafrika, vor. Ein Besuch bei der Münchner AIDS-Hilfe e.V. gibt einen Überblick über das Beratungs- und Betreuungsangebot der städtischen AIDS-Hilfen. Die DVD erlaubt einen Einblick in den Alltag bei ZIK - einer Initiative für betreutes Wohnen HIV-Positiver in Berlin. Die Erfahrungsberichte von jungen Betroffenen sprechen die Schüler direkt an und mahnen zu "safer sex". Das umfangreiche didaktische Begleitmaterial vertieft das Wissen über HIV und AIDS und fördert den verantwortungsvollen Umgang mit sich und anderen.
DVD in ganzer Länge (29 min.) oder in einzelnen Kapiteln:
1. Konfrontation mit einer modernen Pandemie (6:28 min.)
2. Das Krankheitsbild (4:08 min.)
3. Leben mit AIDS (5:01 min.)
4. Globale Verbreitung der Epidemie (4:08 min.)
5. ZIK - ein gemeinnütziges Wohnprojekt für Betroffene (6:47 min.)
Alle Kapitel mit kurzen Filmsequenzen, zusätzlichen Bildern, Diagrammen, Texten. ROM-Teil mit Arbeitsmaterialien, Farbfolien, ergänzendem Material, Testaufgaben, Bildmaterial und Lösungsvorschlägen.
Sprache: deutsch; englisch; türkisch  
Adressaten: Allgemeinbildende Schule (ab 8. Klasse); Kinder- und Jugendbildung (ab 16 Jahren); Erwachsenenbildung
Schlagworte: AIDS;
Sachgebiet/ Thema: Biologie > Menschenkunde > Krankheiten und Vorbeugung;
Biologie > Bilingualer Unterricht;
Fremdsprachen > Englisch > Bilingualer Unterricht;
Fremdsprachen > Türkisch > Bilingualer Unterricht;
Kinder- und Jugendbildung > Lebensbewältigung > Lebenskrisen;
Sexualerziehung > Sexuell übertragbare Krankheiten;
Weiterbildung > Gesundheitliche und sportliche Weiterbildung

 

46 45022           Spiel mit dem Tod  - Spiel mit dem Zuschauer

Spiel mit dem Tod - Spiel mit dem Zuschauer

f+sw / 30 Minuten / 2005
Die "Dokumentation" berichtet von absurden Verhaltensweisen: Oleg, ein junger Russlanddeutscher, sucht den ultimativen Kick, das Spiel mit dem eigenen Leben. Irgendwo westlich von Wolgograd treffen sich Männer in einer alten Kaserne, um wie im Krieg mit scharfen Waffen aufeinander zu schießen. Das Filmteam begleitet den jungen Mann in dieses Spielercamp.
Der Film besteht aus zwei Teilen. Auf den vermeintlich dokumentarischen Beitrag "Spiel mit dem Tod - Krieg als Freizeitsport" folgt die Auflösung. Sie zeigt, dass es sich nur um ein "Spiel" mit dem Zuschauer gehandelt hat, dessen Machart nun aufgedeckt wird. Alle weiteren Fassungen und Kurzversionen aus dem ersten Teil von "Spiel mit dem Tod" dienen dazu, die Tricks, die der Filmemacher Felix Müller verwendet hat, noch bewusster nachzuvollziehen.
Dies macht dem Zuschauer bewusst, wie schmal der Grat zwischen Wahrheit und Lüge in der medialen Berichterstattung sein kann.
Die DVD "Spiel mit dem Tod" versteht sich somit als ein Beitrag zu mehr Medienkompetenz.
Inhalt der DVD:
- Film in ganzer Länge (30 min.) und in einzeln abrufbaren Kapiteln: 1.Teil: 9 Kapitel (20:25 min.); 2. Teil: 8 Kapitel (8:57 min.).
- Kurzversionen mit unterschiedlichen Kommentaren, die weitere Manipulationsmöglichkeiten aufzeigen.
- Zusatzmaterial: Interviews, Bildergalerie, Akustische Gestaltungsmittel,
- Tonauswahl
- Effekte
Zum Begleitmaterial auf der ROM-Ebene gehören Arbeitsblätter, Materialblätter, Unterrichtsentwürfe, umfangreiche Materialien zur Filmkunde wie Drehbuch, Sprechertexte, Drehpläne und Statements der Mitwirkenden, ein verlinktes Glossar sowie Medientipps und kommentierte Links.
Sprache: deutsch  
Adressaten: Allgemeinbildende Schule (ab 10. Klasse); Berufsbildende Schule; Kinder- und Jugendbildung (ab 16 Jahren); Erwachsenenbildung
Anmerkungen: Beschränkt man sich auf den ersten Teil des Films, könnte man die Thematik auch unter dem Aspekt Freizeitgestaltung diskutieren - vor allem vor dem Hintergrund von Gewaltspielen im Computer oder von Paintball-Spielen, die mittlerweile sogar schon in Turnieren gespielt werden. 
Schlagworte: Kriegsspiel; Manipulation; Medienkunde; Reportage;
Sachgebiet/ Thema: Deutsch > Nichtliterarische Texte;
Ethik > Soziale Bindungen;
Ethik > Werte und Normen;
Medienpädagogik > Grundlagen > Mediennutzung, Medienwirkung;
Politische Bildung / Sozialkunde > Gesellschaftspolitische Gegenwartsfragen > Freizeit;
Politische Bildung / Sozialkunde > Gesellschaftspolitische Gegenwartsfragen > Gewalt;
Weiterbildung > Politische Weiterbildung

 

 

46 45023          Berlin

Städte Europas: Berlin

f / 18 Minuten / 2006
Der Film stellt die Hauptstadt Deutschlands vor. Heute ist Berlin ein Symbol für die Wiedervereinigung Deutschlands. Die Aufnahmen zeigen u.a. den bekanntesten Übergang durch den "Eisernen Vorhang": Checkpoint Charlie. Der Film porträtiert neben dem modernen Berlin (Holocaustdenkmal, Palast der Republik, Reichstag ...) auch die historischen Sehenswürdigkeiten (Museumsinsel, Dom, Neue Synagoge, Brandenburger Tor ...): Glanzstücke moderner Architektur stehen majetätischen Bauwerken der kirchlichen und weltlichen Macht aus dem Kaiserreich gegenüber. Berlin: eine Stadt im ständigen Wandel.
Film in ganzer Länge oder in 4 einzeln anwählbaren Kapiteln:
1. Regierungssitz, 2. Die Mauer, 3. Das historische Berlin, 4. Berlin heute.
Der ROM-Teil bietet zusätzlich den Film im HD-Format, außerdem das Begleitmaterial mit Sprechertext und Arbeitsaufträgen.
Sprache: deutsch FSK/USK: Lehrprogramm
Adressaten: Allgemeinbildende Schule (ab 9. Klasse); Erwachsenenbildung
Regie: Hahn, Rainer
Schlagworte: Berlin;
Sachgebiet/ Thema: Geographie > Siedlungsgeographie > Städtische Strukturen und Prozesse;
Geographie > Bundesrepublik Deutschland > Norddeutsches Tiefland;
Geschichte > Epochen > Neueste Geschichte seit 1990 > Bundesrepublik Deutschland;
Weiterbildung > Kulturelle Weiterbildung

 

 

46 45061 Mit Meise und Co. durch das Jahr 1 - Frühling

Mit Meise und Co. durch das Jahr 1

Frühling
f / 2007
- Die Kinderstube der Kohlmeise (23:43 min.), Film in ganzer Länge oder in 11 einzeln abrufbaren Arbeitssequenzen: Der Film zeigt, wie Kohlmeisen ihre Jungen aufziehen. Die Kamera, im Nistkasten versteckt, lässt miterleben, wie das Weibchen das Nest baut und die Eier ausbrütet. Zu beobachten sind auch das Schlüpfen der Jungen sowie das Heranwachsen zu Jungmeisen innerhalb von drei Wochen, die nun flügge sind und den Nistkasten verlassen. Der Film ist in elf kurze Clips unterteilt, die unabhängig voneinander aufgerufen werden können. Das Suchen bestimmter Stellen entfällt. Außerdem können sich Schüler interaktiv mittels eines Computers mit verschiedenen Themenbereichen befassen und so individuelle Ergebnisse oder arbeitsteilig ein Gesamtergebnis erarbeiten.
- Frühling (18:22 min.), Film in ganzer Länge oder in 5 einzeln abrufbaren Filmclips: Gesang und Rufe der Kohlmeise, Balzfüttern, Nestlingsfutter, Aufzucht durch den Menschen.
Außerdem enthält die DVD ein interaktives Quiz, ein Glossar und im ROM-Teil 10 Arbeitsblätter. Das interaktive Quiz bietet den Schülern die Möglichkeit, ihr erworbenes Wissen zu überprüfen. Ein Zufallsgenerator bestimmt die Reihenfolge der 15 Fragen. Bei falscher Beantwortung läuft automatisch die passende Filmsequenz ab und führt die Schüler so sehr schnell zur richtigen Antwort.
Sprache: deutsch FSK/USK: ---
Adressaten: Allgemeinbildende Schule (ab 4. Klasse)
Produzent: Auth Film-Produktion, Battenberg
Schlagworte: Brutpflege; Kohlmeise; Meise; Nestbau; Singvogel; Vogelstimme;
Sachgebiet/ Thema: Biologie > Zoologie > Allgemeine Zoologie > Fortpflanzung und Entwicklung;
Biologie > Zoologie > Allgemeine Zoologie > Verhalten;
Biologie > Zoologie > Wirbeltiere > Vögel;
Grundschule > Sachkunde > Tiere > Wildtiere

 

46 45062 Mit Meise und Co. durch das Jahr 2 - Sommer, Herbst, Winter

Mit Meise und Co. durch das Jahr 2

Sommer, Herbst, Winter
f / 2007
Die DVD macht Kinder mit einheimischen Vögeln vertraut, zeigt ihnen deren Lebensweise und erklärt artspezifische Verhaltensweisen. 19 Filmclips begleiten die Vögel durch Sommer, Herbst und Winter. Angesprochen werden Gefiederpflege, Nahrungssuche, Bau und Säuberung von Nistkästen und ein "Drama im Nistkasten", als eine ganze Brut an einem Tag zugrunde geht. Besonders ausführliche Informationen erhält der interessierte Betrachter über Fütterung, Futtersorten, Futterstellen und das Verhalten am Futterplatz.
- Sommer, Film in ganzer Länge (7:47 min.) oder in 4 einzeln abrufbaren Filmclips: Gefiederpflege; Nahrungssuche; Aggression; Drama im Nistkasten.
- Herbst, Film in ganzer Länge (5:31 min.) oder in 4 einzeln abrufbaren Filmclips: Nahrungsangebot; Nistkasten säubern; Übernachten im Nistkasten; Nistkasten bauen.
- Winter, Film in ganzer Länge (25:08 min.) oder in 5 einzeln aufrufbaren Filmclips: Nahrungssuche; Fütterung; Futterstellen und Futterkasten; Verhalten am Futterplatz; Blaumeise Frieda.
Außerdem enthält die DVD "Wusstest Du?" mit sechs Filmsequenzen, die weitere Informationen liefern, ein Lexikon zu 20 einheimischen Vogelarten, ein Glossar, im ROM-Teil bietet sie 10 Arbeitsblätter.
Sprache: deutsch FSK/USK: ---
Adressaten: Allgemeinbildende Schule (ab 4. Klasse)
Produzent: Auth Film-Produktion, Battenberg
Schlagworte: Blaumeise; Brutpflege; Kohlmeise; Meise; Nistkasten; Singvogel; Sozialverhalten (zool.); Winterfütterung;
Sachgebiet/ Thema: Biologie > Zoologie > Allgemeine Zoologie > Fortpflanzung und Entwicklung;
Biologie > Zoologie > Allgemeine Zoologie > Verhalten;
Biologie > Zoologie > Wirbeltiere > Vögel;
Grundschule > Sachkunde > Tiere > Wildtiere

 

46 45156          Viertakt-Ottomotor

Viertakt-Ottomotor

f / 2008
Der Viertaktmotor wurde vor etwa 150 Jahren von Nikolaus August Otto entwickelt und wird heute in vielen Variationen gebaut. Das Grundprinzip ist allen gleich. Mit Luft vermischter Kraftstoff wird angesaugt, verdichtet, verbrannt, die Verbrennungsgase werden ausgestoßen. Bei diesem Vorgang wird Wärmeenergie frei, die vom Motor in Bewegungsenergie umgewandelt wird.
4 Filme zeigen gut verständlich, welche wichtigen Motorbestandteile es gibt, welche Vorgänge während der einzelnen Takte im Motor ablaufen und wie diese mechanisch gesteuert werden:
- Die 4 Takte (8:00 min)
- Wesentliche Motorbauteile (9:15 min)
- Mechanische Motorsteuerung (8:40 min)
- Motorenmuseum (5:30 min)
Die Filme können einzeln eingesetzt werden. Die vorgegebene Reihenfolge muss nicht zwingend eingehalten werden. Sinnvoll ist es jedoch, mit "Die 4 Takte" oder "Wesentliche Motorbestandteile" in die Thematik einzusteigen.
Ebenfalls direkt abrufbar sind 18 Farbgrafiken mit einblendbaren Textinformationen zur Thematik. Im ROM-Teil bietet die DVD die 18 Farbgrafiken, 5 Arbeitsblätter mit Lösungen für den Lehrer, jeweils ausdruckbar, und das Begleitheft.
Sprache: deutsch FSK/USK: Lehrprogramm
Adressaten: Allgemeinbildende Schule (ab 9. Klasse); Berufsbildende Schule; Kinder- und Jugendbildung (ab 16 Jahren); Erwachsenenbildung
Anmerkungen: Die Filme sind ab Klasse 9 einsetzbar. Die mitgelieferten Rechenbeispiele sollten höheren Klassenstufen bzw. dem Fachrechnen vorbehalten sein. Andererseits bieten sie eine gute Möglichkeit für ein fächerübergreifendes Projekt in Physik/Mathematik.
Internetlinks: http://www.gida.de
Weitere Angaben: Im GIDA-Testcenter (www.gida.de) liegen interaktive und selbstauswertende Tests zur Bearbeitung am PC. Diese Test können auch heruntergeladen und offline bearbeitet werden.
Schlagworte: Benzinmotor; Motor; Otto, Nikolaus August; Ottomotor; Verbrennungsmotor; Viertaktmotor;
Sachgebiet/ Thema: Berufliche Bildung > Metalltechnik > Maschinentechnik > Kraftmaschinen, Arbeitsmaschinen;
Berufliche Bildung > Metalltechnik > Kraftfahrzeugtechnik > Motortechnik;
Physik > Wärmelehre > Technische Anwendungen;
Physik > Technologie

 

46 45282            Daher kommt ein Baby?

Daher kommt ein Baby? Zeugung, Schwangerschaft, Geburt

f / 2008
1. Modul: Schwangerschaft
Das Modul zeigt eine Frau während der Schwangerschaft. Zu sehen sind die ersten Anzeichen, Schwangerschaftstest, Besuch beim Frauenarzt, Kauf passender Kleidung, Schwangerschaftsgymnastik, erste Wehen und Aufbruch ins Krankenhaus.
Film 1: Frau Schneider ist schwanger (10 min)
Film 2: Geburtsvorbereitung (3 min)
plus Textvorlagen, Grafiken und Bilder.
2. Modul: Gespräch über das Thema Nr. 1
In einem ungezwungenen Gespräch stellen zwei achtjährige Jungen ihr Wissen zur Thematik ohne Scheu und sachlich kompetent dar.
Film: Was Valentin und Kilian so alles wissen (4 min)
plus Textvorlagen, Grafiken und Bild.
3. Modul: Zeugung (Animation, 3 min)
Das Modul bietet 2 Versionen, die zweite Version verzichtet auf das Zeigen des Geschlechtsaktes.
plus Textvorlagen, Grafiken und Bilder.
ROM-Teil: 21 Textdateien im Wordformat
Lexikon mit Begriffserklärungen zur Thematik.
Sprache: deutsch FSK/USK: ---
Adressaten: Allgemeinbildende Schule (ab 3. Klasse); Allgemeinbildende Schule (ab 5. Klasse)
Anmerkungen: Die Filme sind nicht nur für die Grundschule gedacht, sondern können auch noch in den Klassen 5 und 6 eingesetzt werden. 
Schlagworte: Aufklärung (biol.); Befruchtung; Embryonalentwicklung; Fortpflanzung; Schwangerschaft; Sexualaufklärung; Zeugung;
Sachgebiet/ Thema: Biologie > Menschenkunde > Fortpflanzung und Entwicklung;
Grundschule > Sachkunde > Mensch > Sexualerziehung;
Sexualerziehung > Schwangerschaft und Geburt

 

 

46 45290 English for Kids - For Easy Training at School, Home or Kindergarten

English for Kids

For Easy Training at School, Home or Kindergarten
f / 72 Minuten / 1997
Übungsprogramm zum Erlernen der englischen Sprache. Anhand von 14 Themenbereichen wird in die englische Sprache eingeführt. Gesprochene, gesungene und geschriebene Sprache ergänzen sich.
Sprache: englisch FSK/USK: ---
Adressaten: Allgemeinbildende Schule (ab 1. Klasse)
Schlagworte: Englisch in der Grundschule;
Sachgebiet/ Thema: Grundschule > Fremdsprachen > Englisch

 

 

46 45333           Der gesäuberte Planet

Der gesäuberte Planet - Eine Reise ins Innere der Scientology

f / 26 Minuten / 2008
Scientology ist eine Bewegung, deren Ideologie auf den amerikanischen Autor L. Ron Hubbard zurückgeht. "In Scientology geht es um Spiritualität, es geht um Erlösung, es geht um ein Verständnis darüber, wer ich wirklich bin, wer oder was Gott ist", sagen die überzeugten Scientologen. Staatliche Institutionen meinen: "Scientology ist eine verfassungsfeindliche Organisation, ein totalitäres System." Aussteiger behaupten: "Es ist ein sehr gefährlicher Kult. Menschen sterben in Scientology, Menschen bringen sich selbst um in Scientology."
Aufgrund verstärkter Aktivitäten in Deutschland ist diese Organisation erneut ins Zentrum kontroverser Diskussionen geraten. Filmautor Dr. Rainer Fromm recherchiert in Deutschland, USA und Österreich und lässt hochrangige Scientologen, Sektenexperten und Aussteiger zu Wort kommen. Seine Reportage ruft zur kritischen Auseinandersetzung mit Scientology auf.
Film in ganzer Länge (26 min) und in 4 einzeln aufrufbaren Kapiteln mit Extras:
1. Was ist Scientology? (6:38 min)
Extras: Weltweite Strukturen (Grafik); L. Ron Hubbard (Bild); Interview mit Martina, Ex-Scientologin (2:33 min)
2. Was will Scientology? (8:50 min)
Extras: Audiometer, Gedächtnisspeicher (Bilder); Interview Robert Adam, Scientologe - Operieren der Thetane (engl., 0:41 min); Scientology Kreuz (Bild)
3. Scientology in der Kritik (3:27 min)
Extras: Interview mit Wilfried Hands, Ex-Scientologe - Menschenrechte (3:07 min); Interview mit Astrid von Rönn, Ex-Scientologin - Strafen (2:06 min)
4. Aussteiger berichten (5:50 min)
Extras: Interview mit Michael Pattison - Totalitarismus (1:32 min); Interview mit Larry Brennan - Strafe bei Scientology (2:08 min).
ROM-Teil: 13 Informationsblätter, 11 Arbeitsblätter, Glossar, 8 Szenenbilder, Making Of, Didaktisch-Methodische Tipps, Unterrichtsentwürfe, Links, Stichworte A-Z.
Sprache: deutsch FSK/USK: Lehrprogramm
Adressaten: Allgemeinbildende Schule (ab 10. Klasse); Kinder- und Jugendbildung (ab 16 Jahren); Erwachsenenbildung
Internetlinks: http://www.matthias-kommunikation.de/dgp.html
Schlagworte: Scientology; Sekte;
Sachgebiet/ Thema: Ethik > Religionen, Weltanschauungen;
Kinder- und Jugendbildung > Subkulturen, Ideologien, Jugendsekten;
Religion > Religionskunde > Sekten, neue religiöse Strömungen;
Weiterbildung > Politische Weiterbildung;
Weiterbildung > Kulturelle Weiterbildung

 

46 45348           Schwimmen und Sinken

Schwimmen & Sinken

f / 2008
DVD mit 4 direkt anwählbaren Filmen:
- Schwimmen oder Sinken? (3:40 min)
- Leichter oder schwerer als Wasser (5:20 min)
- Warum schwimmt ein Schiff? (6:30 min)
- Besondere Schiffe (7:40 min)
Ebenfalls enthalten sind 6 themenbezogene Farbgrafiken. Der ROM-Teil bietet jeweils ausdruckbar: 11 Arbeitsblätter, das Begleitheft und die 6 Folien.
Die Erklärungen sind der Altersstufe angemessen formuliert. Die Filme können in beliebiger Reihenfolge eingesetzt werden.
In einer kleinen Rahmenhandlung machen zwei Grundschulkinder, Laura und Sebastian, Versuche an einem Aquarium. Dort untersuchen sie, wie sich unterschiedliche Stoffe verhalten, wenn sie auf die Wasseroberfläche gelegt werden. Sie stellen fest, dass einige der Stoffe schwimmen, andere untergehen und einige im Wasser schweben. Und sogar beim gleichen Stoff kann es Unterschiede geben: Eine Glaskugel geht unter, eine Glasschüssel dagegen schwimmt auf der Wasseroberfläche. Computersimulationen unterstützen diese Darstellungen und vermitteln den Kindern grundlegendes Verständnis zum Archimedischen Prinzip.
Ständig wiederkehrender Protagonist der Filme ist Professor Lunatus.
Sprache: deutsch FSK/USK: Lehrprogramm
Adressaten: Allgemeinbildende Schule (ab 4. Klasse)
Anmerkungen: Einige der Beiträge sind auch noch in den Klassen 5 und 6 einsetzbar. Im GIDA-Testcenter (www.gida.de) liegen interaktive und selbstauswertende Tests zur Bearbeitung am PC. Diese Test können auch heruntergeladen und offline bearbeitet werden.
 
Internetlinks: http://www.gida.de
Produzent: GIDA, Odenthal
Schlagworte: Auftrieb; Schwimmen;
Sachgebiet/ Thema: Grundschule > Sachkunde > Grunderfahrungen aus Chemie, Physik und Technik

 

46 45396            Katholisch - Evangelisch

Katholisch - Evangelisch

Gemeinsames - Ähnliches - Unterschiedliches - Wie es zur Trennung kam
f / 2008
Die DVD zeigt Gemeinsamkeiten, Ähnlichkeiten und Unterschiede der beiden Konfessionen auf und verdeutlicht, wie es zur Trennung in eine katholische und evangelische Kirche kam.
Filmbeiträge
1. Gemeinsames (5:44 min)
- Was uns verbindet (1:10 min)
- Gelebte Ökumene (4:32 min)
2. Ähnliches (20:05 min)
- Eucharistie - Abendmahl (4:09 min)
- Heilige Messe (5:47 min)
- Gottesdienst (4:03 min)
- Sakramente (1:37 min)
- Pfarrer (2:41 min)
- Firmung - Konfirmation (1:38 min)
3. Unterschiedliches (8:21 min)
- Papst (1:06 min)
- Marienverehrung (2:03 min)
- Heiligenverehrung (1:41 min)
- Feiertage (3:24 min)
4. Wie es zur Trennung kam (10:22 min)
- Missstände (1:26 min)
- Ängste (0:49 min)
- Ablass (2:02 min)
- Luther (4:59 min)
- Trennung (0:56 min)
Außerdem:
- ein Bilderlexikon
- zehn Arbeitsblätter
ROM-Teil: 10 Arbeitsblätter und das Booklet, jeweils zum Ausdrucken.
Sprache: deutsch FSK/USK: ---
Adressaten: Allgemeinbildende Schule (ab 5. Klasse); Berufsbildende Schule; Kinder- und Jugendbildung (ab 10 Jahren); Förderschule
Schlagworte: Christentum; Eucharistie; Firmung; Gottesdienst; Heiligenverehrung; Katholizismus; Konfession; Konfirmation; Luther, Martin; Ökumene; Pfarrer; Protestantismus; Reformation; Sakrament;
Sachgebiet/ Thema: Ethik > Religionen, Weltanschauungen;
Kinder- und Jugendbildung > Lebensformen, Lebensvorstellungen;
Religion > Religionskunde > Christliche Konfessionen;
Religion > Kult und Frömmigkeit > Kirchenjahr;
Religion > Kult und Frömmigkeit > Gottesdienst;
Religion > Kult und Frömmigkeit > Sakramente

 

46 45414             Die Bilinguale Abteilung in Poprad

Die Bilinguale Abteilung in Poprad

Bildung im Brückenschlag zwischen Osteuropa und Westeuropa
f / 15 Minuten / 2007
Die Schüler der bilingualen Abteilung des Gymnasiums UDT Poprad (Slowakische Republik) nehmen seit 2005 an einem dreijährigen internationalen Projekt "Umwelt und Brücken" teil. Initiiert und betreut vom Institut für "Lern- und Prüfungsverfahren" und gefördert durch die Bundesstiftung "Umwelt", bietet es Jugendlichen in Europa die Möglichkeit, in einen europäischen Dialog zu treten und so bei der Gestaltung der Europäischen Gemeinschaft mitzuwirken. Die Schule beginnt mit dem 9. Schuljahr, alle Schüler machen grundsätzlich eine Aufnahmeprüfung. Nach Durchlaufen der bilingualen Abteilung legen die Schüler ein zweifaches Abitur ab, die slowakische und die deutsche Abschlussprüfung. Sie sprechen dann nicht nur perfekt ihre Muttersprache, sondern in der Regel beherrschen sie auch die deutsche Sprache perfekt.
Sprache: deutsch FSK/USK: ---
Adressaten: Allgemeinbildende Schule (ab 9. Klasse); Erwachsenenbildung; Lehrerfort- und weiterbildung
Schlagworte: Bildung; Deutsch als Fremdsprache; Europa; Schule; Slowakische Republik;
Sachgebiet/ Thema: Geographie > Europa > Osteuropa und Ostmitteleuropa;
Interkulturelle Bildung > Interkulturelles Zusammenleben > Schule;
Pädagogik > Schulpädagogik > Methodik, Didaktik;
Politische Bildung / Sozialkunde > Politikfelder > Bildung, Kultur, Forschung;
Politische Bildung / Sozialkunde > Politikfelder > Internationale Beziehungen > Europäische Union;
Politische Bildung / Sozialkunde > Politikfelder > Internationale Beziehungen > Sonstige europäische Aspekte;
Weiterbildung > Politische Weiterbildung

 

46 45578              Musikinstrumente

Musikinstrumente: Saiten-, Tasten-, Schlaginstrumente

f / 2009
Auf der DVD werden Saiten-, Tasten- und Schlaginstrumente in ihrer Klang- und Spielweise beschrieben und durch prägnante Hörbeispiele untermalt.
1. Streichinstrumente (gesamtes Kapitel 6:51 min)
1.1 Die Violine (3:57 min)
1.2 Die Violine (6 Fotos)
1.3 Das Cello (1:44 min)
1.4 Das Cello (Foto)
1.5 Der Kontrabass (1:05 min)
1.6 Der Kontrabass (2 Fotos)
2. Zupfinstrumente (gesamtes Kapitel 3:36 min)
2.1 Die Gitarre (1:37 min)
2.2 Die Gitarre (6 Fotos)
2.3 Weitere Zupfinstrumente (1:54 min)
2.4 Weitere Zupfinstrumente (5 Fotos)
3. Tasteninstrumente (gesamtes Kapitel 7:10 min)
3.1 Das Klavier (3:36 min)
3.2 Flügel und Piano (7 Fotos)
3.3 Die Orgel (3:29 min)
3.4 Orgeln (4 Fotos)
4. Balgeninstrumente (gesamtes Kapitel 2:41 min)
4.1 Das Akkordeon (1:17 min)
4.2 Der Dudelsack (1:19 min)
4.3 Akkordeon und Dudelsack (2 Fotos)
5. Schlaginstrumente (gesamtes Kapitel 2:59 min)
5.1 Schlagzeug, Gong und Pauke (2:59 min)
5.2 Schlagzeug (6 Fotos)
5.3 Gong und Pauken (2 Fotos)
Der ROM-Teil bietet:
- für Lehrer: Lösungsvorschläge zu den Arbeitsblättern, didaktische Hinweise für den Einsatz im Unterricht, die Sprechertexte und weiteres Material.
- für Schüler: Arbeitsblätter, Bildmaterial, Ergänzungen, Farbfolien, Glossar, Testaufgaben, Links.
Sprache: deutsch; englisch; türkisch FSK/USK: Lehrprogramm
Adressaten: Allgemeinbildende Schule (ab 5. Klasse); Förderschule
Anmerkungen: Die DVD kann ausschnittweise auch in der Grundschule eingesetzt werden. Im ROM-Teil können Hörbeispiele den einzelnen Instrumenten zuordnet werden. 
Produzent: MedienLB, Gauting
Schlagworte: Cello; Dudelsack; Gitarre; Klavier; Musikinstrument; Orgel; Pauke; Saiteninstrument; Schlaginstrument; Schlagzeug; Tasteninstrument; Violine;
Sachgebiet/ Thema: Fremdsprachen > Englisch > Bilingualer Unterricht;
Fremdsprachen > Türkisch > Bilingualer Unterricht;
Musik > Musiktheorie > Instrumentenkunde

 

46 45684               Zeit - Uhr und Kalender

Zeit - Uhr und Kalender

f / 22 Minuten / 2009
Film in ganzer Länge und in 5 Kapiteln:
1. Grenzen der Wahrnehmung
1.1 Zeitlupen- und Zeitrafferaufnahmen (1:00 min)
1.2 Zeitlupenaufnahmen zeigen schnelle Abläufe (1:52 min)
1.3 Eine Zeitlupenaufnahme (1 Filmclip)
1.4 Historischer Hintergrund der Technik (1:04 min)
1.5 Zeitrafferaufnahmen zeigen langsame Abläufe (1:27 min)
1.6 Eine Zeitrafferaufname (Filmclip)
2. Erlebte und gemessene Zeit
2.1 Unterschiedliches Wahrnehmen der Zeit (2:09 min)
2.2 Zeiterleben durch Abtasten der Umwelt (0:44 min)
3. Die Uhr (2:52 min)
3.1 Erdrotation als Grundlage der Zeitmessung (1:08 min)
3.2 Zeiteinheiten (Texttafel)
3.3 Uhren aus vergangener Zeit (0:52 min)
3.4 Uhren aus vergangener Zeit (2 Fotos)
3.5 Historische Entwicklung der Uhr (0:47 min)
3.6 Taschenuhr und Armbanduhr (4 Fotos)
4. Uhrzeit lesen
4.1 Einteilung in Stunden, Minuten, Sekunden (1:36 min)
4.2 Die Uhr (Grafik)
4.3 Uhren ablesen (0:42 min)
4.4 Vergleich analoger und digitaler Uhrzeit (6 Grafiken)
4.5 Zeitmessung im 24-Stunden-Rhythmus (1:08 min)
5. Der Kalender
5.1 Tage, Wochen, Monate (0:48 min)
5.2 Historische Entwicklung des Kalenders (1:17 min)
5.3 Julianischer und Gregorianischer Kalender (1:38 min)
5.4 Historische Entwicklung des Kalenders (Texttafel)
Der ROM-Teil bietet
- für Lehrer: Lösungsvorschläge zu den Arbeitsblättern, didaktische Hinweise für den Einsatz im Unterricht, die Sprechertexte und weiteres Material
- für Schüler: Arbeitsblätter, Bildmaterial, Ergänzungen, Farbfolien, Glossar, interaktive Materialien, Testaufgaben, Links.
Sprache: deutsch; englisch; türkisch FSK/USK: ---
Adressaten: Allgemeinbildende Schule (ab 1. Klasse); Förderschule
Produzent: MedienLB, Gauting
Schlagworte: Kalender; Uhr; Zeit;
Sachgebiet/ Thema: Grundschule > Fremdsprachen > Englisch;
Grundschule > Fremdsprachen > Türkisch;
Grundschule > Sachkunde > Zeiterfahrungen

 

46 45700       Peter und der Wolf

Peter und der Wolf

f / 33 Minuten / 2006
Suzie Templeton hat "Peter und der Wolf" als Stop-Frame-Model-Animation mit viel Liebe zum Detail bei Kulissen und Puppen umgesetzt. Die Geschichte wird ohne Erzähler und Dialoge präsentiert. Die Musik wurde nach Prokofjews Originalpartitur mit dem Philharmonia Orchestra London unter der Leitung von Mark Stephenson aufgezeichnet.
Die Bonusmaterialien geben Einblicke in die Entstehung des Filmes; außerdem enthält die DVD Unterrichtsbeispiele und kommentierte Bilder.
Sprache: ohne Sprache FSK/USK: Ohne Altersbeschränkung
Adressaten: Allgemeinbildende Schule (ab 5. Klasse)
Produzent: Breakthru Films; SE-MA-FOR Produkcja Filmowa
Regie: Templeton, Suzie
Schlagworte: Musikerzählung; Prokofjew, Sergei Sergejewitsch; Trickfilm; Trickgestaltung;
Sachgebiet/ Thema: Medienpädagogik > Medienpädagogische Handlungsfelder > Film, Video > Medienkundlicher Aspekt;
Musik > Europäische Zeitstile > Moderne;
Spiel- und Dokumentarfilm > Kurzfilm > Trickfilm > Sonstige Trickarten

 

46 47171 Unsere Zähne - Wie halten wir sie gesund?

Unsere Zähne

Wie halten wir sie gesund?
f / 16 Minuten / 2001
Um Karies und Parodontitis vorzubeugen, sind sowohl die gründliche Zahnpflege als auch eine gesunde Ernährung notwendig. Trickdarstellungen zeigen die Entwicklung vom Milch- zum Erwachsenengebiss und erklären deren Aufbau. Am Modell wird die korrekte Zahnpflege demonstriert, und der Besuch bei einer Kieferorthopädin macht den Sinn von Zahnkorrekturen deutlich.
Film in ganzer Länge (s.a. 4247171) sowie in folgenden Kapiteln, die darüber hinaus Texttafeln, Tabellen, Bilder und Grafiken enthalten:
1. Vom Milchgebiss zum bleibenden Gebiss
2. Beim Zahnarzt
3. Beim Kieferorthopäden
ROM-Teil mit Arbeitsblättern, Arbeitsaufträgen, Beiheft und Links.
Sprache: deutsch FSK/USK: Lehrprogramm
Adressaten: Allgemeinbildende Schule (ab 1. Klasse); Förderschule (Lernen)
Produzent: WBF, Hamburg
Schlagworte: Gesundheitserziehung; Zahn; Zahnpflege;
Sachgebiet/ Thema: Biologie > Menschenkunde > Krankheiten und Vorbeugung;
Gesundheit > Gesunderhaltung > Zahnpflege;
Grundschule > Sachkunde > Mensch > Körperbau, Organe und ihre Aufgaben;
Grundschule > Sachkunde > Mensch > Gesundheitserziehung

 

46 47199            Die Wannsee-Konferenz 1942

Die Wannsee-Konferenz 1942

"Endlösung der Judenfrage"
2003
Am 20. Januar 1942 trafen sich hochrangige Vertreter der SS, der NSDAP und der Ministerien unter Leitung von Reinhard Heydrich, Chef des Reichssicherheitshauptamtes (RSHA), einer der Verwaltungszentren der SS, zur sogenannten Wannsee-Konferenz. Einziger Tagesordnungspunkt: Die Vernichtung der Juden in Europa. Eine Auswahl dramatischer Spielfilmszenen - nachgestellt auf Grundlage von Dokumenten und Verhören von Zeitzeugen - zeichnen ein bedrückendes Bild der Konferenz, deren Ziel die Organisation des Massenmordes in ganz Europa war. Deutlich wird das rassenideologische Denken der Nationalsozialisten, das in den allumfassenden Vernichtungswillen mündete. Neben Heydrich ist auch Adolf Eichmann ("Judenreferent im RSHA") beteiligt, der zunächst die Maßnahmen gegen die Juden zusammenfaßt, die vor dem Holocaust stehen: Verdrängung aus allen Lebensbereichen, Auswanderung, Überführung in Konzentrationslager. Die seit 1941 laufende "physische Vernichtung der osteuropäischen Juden" soll nun - vom Kreis der hier Beteiligten - auf eine logistische und organisatorische Basis gestellt werden.
Der hier von vielen bekannten Schauspielern (darunter der aus dem Kabarett bekannte Joachim Busse, der als NSDAP-Parteifunktionär auch im ernsten Fach brilliert) glaubwürdig umgesetzte Anspruch, die Konferenz in Grundzügen wiederzugeben, erhellt das Beziehungsgeflecht, das hinter dem Massenmord stand, und verdeutlicht auch die Widerstände organisatorischer, nicht ethischer Art, die hier überwunden werden sollten.
Die DVD enthält neben dem Film eine Fülle von Zusatzmaterial, darunter Unterrichtsblätter und Arbeitsaufträge im Word- und PDF-Format (Acrobat Reader) sowie mehrere Rubriken mit Hintergrundinformationen, darunter Antisemitismus 1933-42. Ein Suchmodus und ein Hilfe-Menü erleichtern die Anwendung im Rahmen der Unterrichtsvorbereitung. Sie enthält oben genannten Film (42 47199) in ganzer Länge (16 min.) sowie in Sequenzen, außerdem Problemstellungen und Materialien, Arbeitsaufträge, das Beiheft und Internetlinks.
Sprache: deutsch Weitere Informationen:
Adressaten: Allgemeinbildende Schule (9); Erwachsenenbildung
Produzent: WBF, Hamburg
Schlagworte: Heydrich, Reinhard; Judenverfolgung; SS; Wannseekonferenz;
Sachgebiet/ Thema: Geschichte > Epochen > Neuere Geschichte > Faschismus und Nationalsozialismus > Verfolgung

 

46 47209            Unsere heimischen Singvögel

Unsere heimischen Singvögel

Erkennungsmerkmale einiger bekannter Arten
2003
Die DVD enthält den gleichnamigen Film 42 47209 in ganzer Länge (16 min.) sowie in Sequenzen. Im Mittelpunkt des Films steht die Vorstellung einzelner Singvogelarten mit ihren morphologischen Angepaßtheiten an den Lebensraum, ihrem äußeren Erscheinungsbild und ihren gesanglichen Eigenheiten. Außerdem wird durch geeignete Trickdarstellungen die Syrinx, das Stimmorgan der Singvögel, in ihrer Funktion erläutert. Zusätzlich zum Film enthält die DVD auf dem DVD-ROM-Teil Arbeitsaufträge zum Film und ausdruckbare Informationsmaterialien, das Beiheft und Internetlinks.
Sprache: deutsch Weitere Informationen:
Adressaten: Allgemeinbildende Schule (4)
Schlagworte: Singvogel; Vogelstimme;
Sachgebiet/ Thema: Biologie > Zoologie > Wirbeltiere > Vögel;
Grundschule > Sachkunde > Tiere > Wildtiere

 

46 47210            Der Neandertaler

Der Neandertaler

Großwildjäger der Eiszeit
2004
Die DVD enthält den gleichnamigen Film (f, 15 min., s.a. 42 47210): Nachgestellte Szenen zeigen die Welt des Neandertalers in Zentraleuropa vor ca. 50.000 Jahren. Im Mittelpunkt steht die Jagd, vornehmlich auf Großwild wie Mammuts, deren Lebensweise kurz erläutert wird. Neben der Jagd werden auch Alltagsszenen vom gemeinschaftlichen Leben des Neandertalers gezeigt. Der Film macht die erstaunliche Anpassungsfähigkeit von Mensch und Tier deutlich, ohne die sie in dieser eiszeitlichen Umwelt nicht überlebt hätten.
Darüber hinaus bietet die DVD in den Abschnitten
- Der Neandertaler - ein unerwünschter Vorfahre
- Der Alltag - Kampf ums Überleben
- Die Tundra - Paradies für Großtiere
jeweils Filmsequenzen, ergänzende Textinformationen, Bilder, Grafiken, Arbeitsblätter, Links und das Begleitheft.
Sprache: deutsch Weitere Informationen:
Adressaten: Allgemeinbildende Schule (5)
Produzent: WBF, Hamburg
Schlagworte: Eiszeit; Mammut; Neandertaler; Vorgeschichte;
Sachgebiet/ Thema: Geschichte > Epochen > Vor- und Frühgeschichte

 

46 44217            Lebensmitteln auf der Spur

Lebensmitteln auf der Spur

Woher kommen die Zutaten für eine Pizza?
2004
Die DVD enthält den gleichnamigen Film (f, 16 min., s.a. 42 47217): In einer Tagesstätte möchten die Kinder eine Pizza backen. Im Laufe des Films wird die Frage beantwortet, woher die Zutaten dafür kommen. Dabei werden der Anbau bzw. die Gewinnung der Rohstoffe und die Verarbeitung bis zum fertig abgepackten Endprodukt gezeigt: Mehl, Hefe, Tomaten, Pilze, Käse, Wurst. Die DVD spricht auch das Thema artgerechte Tierhaltung an.
Darüber hinaus bietet die DVD in den Abschnitten
- Mehl und Hefe für den Teig
- Gemüse & Co.
- Vom Tier: Wurst und Käse
jeweils Filmsequenzen, ergänzende Textinformationen, Bilder, Grafiken, Arbeitsblätter, Links und das Begleitheft.
Sprache: deutsch Weitere Informationen:
Adressaten: Allgemeinbildende Schule (3)
Anmerkungen: Die DVD soll den Schülern bewußt machen, daß Lebensmittel nicht aus dem Supermarkt stammen, sondern in der Landwirtschaft produziert werden. Sie lernen die Herkunft von pflanzlichen und tierischen Produkten kennen und erhalten einen Einblick in unterschiedliche Anbau- und Erntemethoden. Arbeitsabläufe in einer Käserei, Metzgerei und Hefefabrik zeigen die Notwendigkeit der Weiterverarbeitung.
Das Angebot der DVD ist gut strukturiert und ermöglicht so die Verwendung sowohl als Einstieg in die Themenfelder als auch zur Vertiefung bzw. Bearbeitung alleine, in Gruppen- oder Partnerarbeit. Die Vielzahl der Themenbereiche ermöglicht auch gut arbeitsteiliges Vorgehen.
Hilfreich sind die vorgefertigten Arbeitsaufträge, die auch verändert werden können (WORD-Format);
Übersichtlich und klar strukturiert (Piktogramme), zahlreiche Zusatzmaterialien;
Film - auch in drei Sequenzen aufgeteilt, um zielgerichtet an einem der drei Themenfelder zu arbeiten;
ausführlicher Überblick sowie Lösungen im Beiheft;
zusätzliche Links zu verschiedenen Themenbereichen.
Lehrplanbezug: LP E 9/4: Der Markt und die Versorgung mit Gütern;
E 11/2: Gliederung eines Herstellungsprozesses (Mehl, Hefe, Käse, Wurst, Pizza backen);
Pflanzen als Nahrungsmittel;
Ackerbau und Sonderkulturen;
Obst und Gemüse (Marktangebot, Transportwege).
Produzent: WBF, Hamburg
Schlagworte: Ernährung; Gemüse; Gemüseanbau; Getreide; Landwirtschaft; Lebensmittel; Tierhaltung;
Sachgebiet/ Thema: Geographie > Agrargeographie > Agrarprodukte;
Grundschule > Sachkunde > Arbeit > Landwirtschaft;
Grundschule > Sachkunde > Pflanzen > Anpassung, Bau, Pflege;
Grundschule > Sachkunde > Tiere > Haustiere, Nutztiere;
Praxisorientierte Fächer > Hauswirtschaft > Kochen

 

46 47220            Insektenfresser mit spitzer Schnauze

Insektenfresser mit spitzer Schnauze

Igel, Maulwurf, Wasserspitzmaus
2004
Die DVD enthält den gleichnamigen Film (f, 16 min., s.a. 42 47220): Igel, Maulwurf und Wasserspitzmaus gehören zur Ordnung der Insektenfresser. Der Film stellt zunächst die drei Tierarten kurz vor und zeigt anschließend, wie sie sich durch Körperbau und Lebensweise an ihren Lebensraum angepaßt haben. Die Wasserspitzmaus wird beim Bau des Nestes, bei der Versorgung der Jungen und bei der Nahrungssuche beobachtet. Maulwurf und Igel sind bei der Nahrungssuche und -aufnahme zu sehen. Im Trick werden die Gemeinsamkeiten im Körperbau herausgearbeitet.
Darüber hinaus bietet die DVD in den Abschnitten
- Insektenfresser und ihre Merkmale
- Der Igel und sein Lebensraum
- Der Maulwurf und sein Lebensraum
- Die Wasserspitzmaus und ihr Lebensraum
jeweils Filmsequenzen, ergänzende Textinformationen, Bilder, Grafiken, Arbeitsblätter, Links und das Begleitheft.
 
Sprache: deutsch Weitere Informationen:
Adressaten: Allgemeinbildende Schule (3)
Anmerkungen: Eignung als Einstieg in das Themengebiet, durch vielfältige vorbereitete Arbeitsmaterialien auch für Einzel-/ Partner-/ Gruppenarbeit mit arbeitsgleichen/ arbeitsteiligen Aufträgen geeignet
Filmsequenzen auch einzeln aufrufbar (zum jeweiligen Insektenfresser);
Arbeitsblätter fertig vorbereitet mit Lösungsblättern;
Vorschau und Lösung auch im ausführlichen Beiheft (16 S.);
Zahlreiche gute Links.
Lehrplanbezug: Grundschule:
Kennenlernen der Insektenfresser in ihrem Lebensraum (LP SU 7.1/3)
Zusammenhang zwischen Körperbau, Lebensweise und Lebensraum erkennen;
Zusammenhang zwischen Gebißform und Ernährungsweise erkennen;
Körperbau und Lebenweise von (Klein-)Säugetieren;
Äußere Gemeinsamkeiten und Unterschiede bei Tieren erkennen;
(Bildungsstandards GS, Deutsch, Lesen - mit Texten und Medien umgehen: Sachtexte verstehen und dazu schreiben)
Produzent: WBF, Hamburg
Schlagworte: Igel; Insektenfresser; Maulwurf; Wasserspitzmaus;
Sachgebiet/ Thema: Biologie > Zoologie > Wirbeltiere > Säugetiere > Wildlebende Tiere;
Grundschule > Deutsch > Anlässe zum Sprechen, Lesen, Schreiben;
Grundschule > Sachkunde > Tiere > Wildtiere

 

46 47222            Der Pharao und sein Volk

Der Pharao und sein Volk

Film in ganzer Länge (f, 16 min., s.a. 42 47222): Am Beispiel Ramses II. vermittelt der Film ein lebendiges Bild vom Pharao: gottgleicher Herrscher, Bauherr und Oberbefehlshaber. Real- und Spielszenen zeigen die Bedeutung und Funktion des Hohen Priesters und seiner vielen Tempelwächter, die große Zahl von Arbeitern und Handwerkern beim Bau von Tempeln sowie Bauern bei der schweren Feldarbeit. Ein kluges Bewässerungssystem, eine zuverlässige Informationspolitik mit Hilfe der Schreiber und eine hierarchisch gegliederte Gesellschaft - in einer Animation dargestellt - veranschaulichen die Voraussetzungen eines staatlichen Gebildes.
Film in vier Kapiteln:
- Der Pharao - Bedeutung und Funktion
- Der Pharao und seine hohen Würdenträger
- Die Künstler, Handwerker und Bauern
- Schreiber - ein Karriereberuf.
Weitere Filmsequenzen, Textinformationen, Bilder, Karten, zeitgenössische Darstellungen und Grafiken zu den Fragen:
- Was machte den Pharao zum Gottkönig?
- Welche Bedeutung hatte die Schlacht von Kadesh?
- Wie wurde das Land am Nil verwaltet?
- Wer baute die Tempel und Gräber?
- Die Bauern - Stütze des Reiches und dennoch ohne Ansehen?
- Welche Aufgaben erfüllten die Schreiber?
Außerdem im ROM-Teil: Arbeitsaufträge, -blätter, Linkliste, Beiheft.
Sprache: deutsch Weitere Informationen:
Adressaten: Allgemeinbildende Schule (7)
Produzent: WBF, Hamburg
Schlagworte: Ägypten; Hochkultur; Nil; Pharao; Ramses (Ägypten,Pharao,II.);
Sachgebiet/ Thema: Geschichte > Epochen > Alte Geschichte > Frühe Hochkulturen

 

46 47224            Alltag eines Söldners im 30jährigen Krieg

Alltag eines Söldners im 30jährigen Krieg

Die DVD bietet den Film (f+sw, 16 min., s.a. 42 47224) in ganzer Länge sowie in den Kapiteln "Der Krieg beginnt", "Der Krieg und die Armeen", "Der Krieg und seine Auswirkungen": Im Mittelpunkt des Films steht Peter, der 21 Jahre lang Söldner im Dreißigjährigen Krieg war. Nach seinen authentischen Tagebuchaufzeichnungen werden der Alltag der Söldner sowie Not und Elend der Zivilbevölkerung in gespielten Szenen drastisch dargestellt: der komplizierte Ladevorgang einer Muskete, die Belagerung und Erstürmung Magdeburgs, erschütternde Kampfszenen, die Plünderung eines Bauernhofes, aber auch das Lagerleben und die Behandlungsmethoden bei verletzten Soldaten. Die Rolle der Frauen bei der Versorgung der Armeen wird erwähnt. Zeitgenössische Darstellungen machen die Grausamkeit des Krieges deutlich. Dramatische Einstiegsszenen betten die Alltagssituationen in das allgemeinpolitische Geschehen zu Beginn des Dreißigjährigen Krieges ein.
Weitere Informationen in Form von Filmsequenzen, Textbeiträgen, Karten und zeitgenössischen Darstellungen zu den Fragen:
- Religionskrieg oder Machtstreben?
- Wer waren die Befehlshaber?
- Wie entstand eine Armee?
- Wie wurde Krieg geführt?
- Wie sah der Alltag der Söldner aus?
- Wie sah der Kriegsalltag der Bevölkerung aus?
Außerdem im ROM-Teil: Arbeitsaufträge, -blätter, Beiheft, Linkliste.
Sprache: deutsch Weitere Informationen:
Adressaten: Allgemeinbildende Schule (7)
Produzent: WBF, Hamburg
Schlagworte: Alltagsgeschichte; Dreißigjähriger Krieg;
Sachgebiet/ Thema: Geschichte > Epochen > Neuere Geschichte > Reformation, Bauernkriege, Glaubenskämpfe

 

46 47228            Die Lebensgemeinschaft Hecke im Jahresverlauf

Die Lebensgemeinschaft Hecke im Jahresverlauf

Film in ganzer Länge (f, 15 min., s.a. 42 47228):
Der Film zeigt eine naturnahe Hecke im Jahresverlauf. Hier können viele Tiere den Winter erfolgreich überdauern, sie finden Nahrung, Ruhe und Schutz. Im Vorfrühling beginnt die Natur zu erwachen. Die ersten Pflanzen der Hecke treiben jetzt aus, und die Vögel besetzen ihre Reviere. Wenn der Frühling wirklich beginnt, bilden etliche Kräuter und Sträucher der Hecke wohlriechende Blüten aus und locken zahlreiche Insekten an. Im Sommer, wenn das Laub der Sträucher voll entfaltet ist, sind Kleintiere aller Art zu beobachten. Einige Sträucher tragen bereits unreife Früchte. Langsam verfärbt sich das Laub, ein Zeichen, daß der Herbst beginnt. Die Früchte der Heckensträucher sind jetzt reif; für die Tiere bedeutet das ausreichend Nahrung. Es wird nicht mehr lange dauern, bis der Winter wieder Einzug hält.
Film in vier Kapiteln:
Die Hecke im Winter/Frühling/Sommer/Herbst.
Weitere Filmsequenzen, Textinformationen, Bilder und Grafiken zu den Fragestellungen:
- Wie sieht die Hecke im Winter/Frühling/Sommer/Herbst aus?
- Auf welche Weise verbringen die Tiere der Hecke den Winter?
- Wie verhalten sich die Tiere der Hecke im Frühling?
- Was gibt es für Beziehungen und Kreisläufe in einer Hecke?
- Welche Früchte haben die Heckensträucher (Schlehe, Weißdorn, Brombeere, Heckenrose, Holunder)?
Außerdem im ROM-Teil: Arbeitsblätter und -aufträge, Beiheft, Linkliste.
Sprache: deutsch Weitere Informationen:
Adressaten: Allgemeinbildende Schule (4)
Produzent: WBF, Hamburg
Schlagworte: Hecke; Ökosystem;
Sachgebiet/ Thema: Biologie > Ökologie > Ökosysteme;
Grundschule > Sachkunde > Pflanzen > Entwicklung, Wachstum, Vermehrung;
Grundschule > Sachkunde > Tiere > Wildtiere

 

46 47236        Vasco da Gama entdeckt den Seeweg nach Indien
Vasco da Gama entdeckt den Seeweg nach Indien - Ein neues Zeitalter hat begonnen
 
f / 15 Minuten / 2006
Was veranlaßte die Portugiesen, den Seeweg nach Indien zu erforschen? Und warum wählten sie den Weg um Afrika herum? Spielfilmszenen, Realaufnahmen und Karten veranschaulichen die wirtschaftspolitische Situation, bevor Vasco da Gama 1497 mit vier Schiffen und 160 Mann in See stach. Dramatische Szenen zeigen einige der zahlreichen Hindernisse und Probleme, auf die die Expedition traf. Nur ein Drittel der Mannschaft erreichte nach zwei Jahren wieder den Hafen von Lissabon. Dennoch: Vasco da Gamas Erfolg hat die Machtverhältnisse in Europa verändert und den Kolonialismus in Asien eingeleitet. Film in ganzer Länge (s.a. 42 47236) sowie in drei Kapiteln, jeweils mit Arbeitsblättern, Grafiken, weiteren Filmsequenzen und Unterrichtsplaner: - Aufbruch ins Unbekannte; - Vasco da Gamas Expedition nach Indien; - Der Seeweg nach Indien ist entdeckt.
Sprache: deutsch FSK/USK: Lehrprogramm
Adressaten: Allgemeinbildende Schule (ab 7. Klasse); Erwachsenenbildung
Produzent: WBF, Hamburg
Schlagworte: Entdeckung; Gama, Vasco da; Kolonialismus; Portugal;
Sachgebiet/ Thema: Geographie > Erde > Entdecken und Erforschen;
Geschichte > Epochen > Neuere Geschichte > Zeit der Entdeckungen, Eroberungen, Erfindungen

 

46 47243          Tiere des Waldes
Tiere des Waldes
Einblicke in ihre Lebensweise
f / 15 Minuten / 2006
Viele große Säugetiere - wie Wisent, Wolf und Braunbär - kommen in unseren heimischen Kulturwäldern schon lange nicht mehr vor, und doch ist der Wald voller Leben. Heute sind die größten Tiere in unseren Wäldern Rothirsche und Wildschweine. Beeindruckende Naturaufnahmen zeigen Rothirsche zur Brunftzeit, Wildschweine mit ihren Frischlingen und einen Rotfuchs mit seinen Jungen. Doch auch die kleineren Bewohner des Waldes sind für die Lebensgemeinschaft von großer Bedeutung. Die Roten Waldameisen zum Beispiel sind Jäger und Beute zugleich. Weitere Waldbewohner - wie Igel, Waldmaus, Eichhörnchen und Uhu - werden in ihren vielfältigen Nahrungsbeziehungen dargestellt. Film in ganzer Länge (s.a. 42 47243) sowie in drei Sequenzen, jeweils mit Arbeitsblättern, Grafiken und Unterrichtsplaner: - Große Tiere des Waldes - früher und heute; - Jungenaufzucht im Wald; - Nahrungsbeziehungen im Wald.
Sprache: deutsch FSK/USK: Lehrprogramm
Adressaten: Allgemeinbildende Schule (ab 2. Klasse)
Standort(e): Altenkirchen; Bad Ems; Bitburg; Daun; Kaiserslautern; Kirchheimbolanden; LMZ/ Koblenz; Ludwigshafen; Mainz; Neuwied; Speyer
Anmerkungen: Diese DVD kann im Rahmen des vom LAK Medien Rheinland-Pfalz e.V. unterstützten Lizenzmodells bei den meisten Medienzentren käuflich erworben werden. Bitte wenden Sie sich an Ihr zuständiges Medienzentrum (www.kmz.bildung-rp.de).
Begleitmaterial: Beiheft 16 S.
Produzent: WBF, Hamburg
Schlagworte: Fuchs; Hirsch; Rotfuchs; Wald; Wildschwein;
Sachgebiet/ Thema:

Biologie > Zoologie > Wirbeltiere > Säugetiere > Wildlebende Tiere;
Grundschule > Sachkunde > Tiere > Wildtiere

 

 

46 47262              Was ist eigentlich Respekt?

Was ist eigentlich Respekt? Vom (manchmal) schwierigen Umgang miteinander

f / 17 Minuten / 2008

Was ist mit dem Wort "Respekt" gemeint? Und wie "funktioniert" Respekt? Eindrucksvoll spielen Schüler zweier 7. Klassen Situationen durch, die Antworten versprechen - die einen im Klassenrat, die anderen, unterstützt durch Theaterpädagogen, anhand von Alltagsszenen. Im Klassenrat wird geübt, wie man die eigenen Bedürfnisse vorträgt und Anliegen verhandelt, ohne sein Gegenüber zu verletzen. Über diese konkreten Beispiele hinaus benennt der Respektforscher Niels van Quaquebeke verschiedene Arten des Respekts und erklärt den Nutzen von Regeln und Gesetzen. Emotional auf den Punkt gebracht wird das Thema durch einen Rap des Hip-Hoppers Seb. Seine Botschaft: "Jeder will fair behandelt werden, mit Respekt. Jeder hat das Recht, ein Mensch zu sein."
Die DVD bietet den Film (17 min) in ganzer Länge sowie in folgenden Kapiteln, die darüber hinaus ergänzende Filmsequenzen, Texttafeln, Grafiken und Karten enthalten:
1. Jeder will Respekt (4:25 min)
Problemstellung, Materialien:
1.1 Respekt: Was bedeutet das?
1.2 Warum brauchen wir Respekt?
2. Konflikte: Bewährungsproben für den Respekt (4:30 min)
Problemstellung, Materialien:
2.1 Warum ist es manchmal schwer, anderen Respekt entgegenzubringen?
3. Respekt kann man lernen (8:00 min)
Problemstellung, Materialien:
3.1 Wie sieht respektvolles Verhalten aus?
3.2 Wie kann man respektvollen Umgang üben?
ROM-Teil: Arbeitsaufträge, Arbeitsblätter, Beiheft, Linkliste und Unterrichtsplaner, der eine individuelle Zusammenstellung einzelner Teile ermöglicht.

Sprache:

deutsch

FSK/USK: Lehrprogramm

Adressaten:

Allgemeinbildende Schule (ab 5. Klasse); Kinder- und Jugendbildung (ab 10 Jahren); Erwachsenenbildung

Schlagworte:

Konflikt; Toleranz; Verhalten;

Sachgebiet/ Thema:

Ethik > Werte und Normen;
Kinder- und Jugendbildung > Lebensformen, Lebensvorstellungen;
Kinder- und Jugendbildung > Leben miteinander;
Politische Bildung / Sozialkunde > Individuum und Gesellschaft > Sozialisation, Verhalten;
Religion > Religiöse Lebensgestaltung > Ethik;
Weiterbildung > Elternbildung, Familienbildung

 

46 53587 A week in England
A week in England
 
f / 20 Minuten / 2005
Virtuelle Reise durch England. DVD mit Film in ganzer Länge (20 min.) sowie in acht Kapiteln:
- Introduction: The days of the week
- Monday: A ferry crossing/Calais to Dover
- Tuesday: On the beach/South Coast
- Wednesday: A day in London
- Thursday: In the country/The Cotwolds
- Friday: The Northwest/ Manchester and Liverpool
- Saturday: Waterway Festival in Skipton
- Sunday: York and Yorkshire/ What to do on a Sunday
Jedes Kapitel ist ein eigenständiger Film von 3-4 Minuten Lauflänge.
Extras:
- Map of Great Britain (1 min.)
- Places we visit (30 sec.)
- Climate (30 sec.)
- Gallery: American-English Dictionary
- Can you read these signs?
- Pictures of England (33)
- Quiz.
ROM-Teil: Arbeitsblätter, Filmtext, Vokabeln.
DVD mit gut bedienbarer Menüführung.
Sprache: englisch; englische Untertitel FSK/USK: Lehrprogramm
Adressaten: Allgemeinbildende Schule (ab 7. Klasse); Kinder- und Jugendbildung (ab 12 Jahren); Erwachsenenbildung
Produzent: Heil-Film, Berg
Schlagworte: England; Großbritannien; London;
Sachgebiet/ Thema: Fremdsprachen > Englisch > Landeskunde > Großbritannien, Irland

 

66 00110     Der Wald - Erlebnisreisen in die Natur (CD-ROM)
Erlebnisreisen in die Natur

Der Wald

 
1999
Die CD-ROM "Der Wald" führt den Benutzer durch einen virtuellen Wald. Der Anwender erhält systematisch Informationen über Tiere und Pflanzen, die vielfältigen Beziehungen im Ökosystem Wald sowie einen detaillierten Einblick in die Ursachen und Zusammenhänge neuartiger Waldschäden.
Das Programm ist in drei Bereiche gegliedert:
1. Pflanzen und Tiere des Waldes
2. Beziehungen im Wald
3. Waldschäden/Waldsterben.
1. Pflanzen und Tiere des Waldes:
- Tiere des Waldes in ihrem Lebensraum
- Auf Spurensuche
- Stockwerke des Waldes (Baumschicht, Strauchschicht, Krautschicht, Moosschicht)
- Auf Fotosafari
- Bau eines Fledermauskastens.
2. Beziehungen im Wald:
- Blätter und Nadeln
- Aufbau eines Baumes
- Geschichte eines Baumes
- Nahrungsbeziehungen (Nahrungskette, Nahrungsnetz, Nahrungspyramide, Kreislauf der Materie)
- Ökologische Nische, Nahrungsnischen
- Waldboden (Bodentypen, vom Blatt zur Erde).
3. Waldschäden/Waldsterben:
- Schadstoffe
- Wurzelpfad
- Blattpfad
- Kausalkette
- Gegenmaßnahmen
- Simulation.
Sprache: deutsch  
Adressaten: Allgemeinbildende Schule (5)
Schlagworte: Nahrungskette; Ökologische Nische; Ökosystem; Saurer Regen; Wald; Waldsterben;
Sachgebiet/ Thema: Biologie > Botanik > Allgemeine Botanik;
Biologie > Botanik > Blütenpflanzen > Kräuter;
Biologie > Ökologie > Stoffkreisläufe;
Biologie > Ökologie > Ökosysteme;
Geographie > Geoökologie > Ökosystem;
Geographie > Geoökologie > Umweltprobleme;
Umweltgefährdung, Umweltschutz > Wald

 

66 00400            Umweltatlas Boden (CD-ROM)

Umweltatlas Boden

 
1999
Der Umweltatlas Boden ist als Werkzeug für bodenkundliche Untersuchungen gedacht. Er bietet ein umfangreiches Informationssystem zu allen Themengebieten des Bodens, vielseitiges Karten- und Bildmaterial und ermöglicht es auch, in interaktiver Form Bestimmungen vorzunehmen bzw. Untersuchungsdaten einzugeben. Neben der Eingabe von Daten und der Hilfe zu verschiedenen Bodenuntersuchungen ermöglicht das Programm auch eine Bewertung der Bodengüte. Zwei umfangreiche Simulationen zeigen die Bedeutung des Bodens für den Wasserhaushalt und für die landwirtschaftliche Nutzung eines Gebietes.
Inhalt:
- Datei (Verwalten, Dateneingabe in ein Protokoll, Daten als Tabelle anzeigen, Daten bewerten)
- Karten, Filme
- Bodentypen
- Bodenlebewesen
- Kalkdüngung mit Berechnung
- Stickstoffdüngung mit Berechnung
- Landwirtschaft als Simulation (Parameter veränderbar)
- Wissenschaftliche Informationen zum Thema "Boden"
- Bodenuntersuchungen mit Versuchsbeschreibungen
Sprache: deutsch FSK/USK: ---
Adressaten: Allgemeinbildende Schule (8); Berufsbildende Schule; Kinder- und Jugendbildung (14)
Produzent: FWU: Schumacher, Friedhelm
Schlagworte: Boden; Bodenprofil; Düngung; Humus; Landwirtschaft;
Sachgebiet/ Thema: Berufliche Bildung > Agrarwirtschaft > Bodenkunde und Kulturtechnik;
Biologie > Allgemeine Biologie > Biologische Forschung, biologische Arbeitsmethoden;
Biologie > Ökologie > Stoffkreisläufe;
Chemie > Physikalische Chemie > Arbeitsmethoden, Untersuchungsmethoden;
Chemie > Angewandte Chemie > Chemie in Alltag und Umwelt;
Geographie > Geoökologie > Umweltprobleme;
Geographie > Agrargeographie > Boden, Melioration;
Umweltgefährdung, Umweltschutz > Boden

 

66 00560           Umweltatlas Wasser

Umweltatlas Wasser

 
2002
Das Programm "Umweltatlas Wasser" bietet ausführliches Hintergrundwissen zu den Themenkomplexen: Wasserkreislauf, Trinkwasser, Abwasser, Ökosysteme der Fließ- und Stillgewässer, Nutzung der Gewässer durch den Menschen und Renaturierungsmaßnahmen. Dieses Wissen wird mit Interaktionen, Videosequenzen, Arbeitsblättern und Kartenmaterial vermittelt. Gleichzeitig ermöglicht es das Programm, Gewässeruntersuchungen an Fließ- und Stillgewässern durchzuführen und auszuwerten. Um zu einer ökologischen Gesamtbewertung des Gewässers zu gelangen, werden neben unterschiedlichen biologischen und physikalisch-chemischen Untersuchungsmethoden, wie z.B. Wassmann-Xylander oder Meyer- bzw. Bach-, Globe- oder Green-Methode, auch die Strukturgüte und damit hydromorphologische Merkmale eines Gewässers erfaßt. Meßdaten der offiziellen Meßstellen der Landerarbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) sowie die biologische Gewässergütekarte sind im Programm enthalten und stehen zur Auswertung oder zum Vergleich mit eigenen Messungen bereit. Aktuelle Daten des Umweltbundesamtes und Zusatzmaterialien können direkt aus dem Internet in das Programm geladen werden.
Sprache: deutsch FSK/USK: ---
Adressaten: Allgemeinbildende Schule (5); Berufsbildende Schule; Kinder- und Jugendbildung (10)
Produzent: FWU: Schumacher, Friedhelm
Schlagworte: Abwasser; Fließgewässer; Gewässergüte; Gewässerschutz; Ökologie; Renaturierung; See; Trinkwasser; Wasser; Wasseraufbereitung; Wasserhaushalt; Wasserkreislauf; Wasserverbrauch; Wasserverschmutzung;
Sachgebiet/ Thema: Berufliche Bildung > Chemie, Physik, Biologie > Laboratoriumstechnik;
Biologie > Allgemeine Biologie > Biologische Forschung, biologische Arbeitsmethoden;
Biologie > Ökologie > Ökosysteme;
Chemie > Angewandte Chemie > Chemie in Alltag und Umwelt;
Geographie > Hydrographie > Binnengewässer;
Geographie > Geoökologie > Ökosystem;
Geographie > Geoökologie > Umweltprobleme;
Physik > Wärmelehre > Aggregatzustände, Lösungen;
Umweltgefährdung, Umweltschutz > Wasser
 
 

 

 
 

 

 
 

Impressum